Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade

Cover Image for Nio-Tochter Onvo bietet ihren Kunden Akku-Upgrade
Copyright ©

Nio / Onvo

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Onvo folgt Nios Strategie und bietet Kunden in China die Option, die Akkus ihrer Elektroautos bei Bedarf aufzurüsten. Seit dem 1. März können Besitzer von Modellen mit Standard-Reichweiten das flexible Akku-Upgrade buchen, das auf Tages-, Monats- oder Jahresbasis erhältlich ist.

Onvo bietet den Service zunächst in etwa 16 Städten an, will das Angebot aber schrittweise ausbauen und bis Mitte März eine landesweite Abdeckung erreichen. Die Umrüstung von der Standardbatterie mit 60 kWh auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh kostet auf der Tagesbasis 45 RMB (etwa 5,70 Euro), im Monat 800 RMB (etwa 100 Euro) und im Jahresabo 8800 RMB (etwa 1120 Euro)

Aktuell bietet Onvo als einziges Modell den L60 an, der wie die Modelle der Hauptmarke Nio den Batterieaustausch unterstützt. Die 60-kWh-Standardbatterie hat eine Reichweite von 555 Kilometern (CLTC). Mit der Aufrüstung auf die Langstreckenbatterie mit 85 kWh erhalten Onvo-Besitzer bis zu 730 Kilometer Reichweite nach CLTC.

Kunden, die am oder vor dem 28. Februar einen L60 mit der Standardbatterie gekauft haben, bietet der Hersteller fünf Gutscheine für je ein kostenloses flexibles Batterie-Upgrade an. Kunden, die sich ohnehin für die Langstreckenbatterie entschieden haben, erhalten von Onvo vier kostenlose Batteriewechsel.

Nio bietet seinen Kunden bereits seit November 2020 die Option, ihre Standard-Akkus dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus auszutauschen, wofür eine Gebühr fällig wird. Schrittweise hat der Elektroautohersteller jährliche, monatliche und seit Mitte 2023 auch tägliche Upgrades eingeführt.

Nio bietet seinen Kunden seit dem 7. November 2020 die Möglichkeit, ihre Standard-Akkus gegen Bezahlung dauerhaft gegen 100-kWh-Akkus mit großer Reichweite auszutauschen, seit dem 16. April 2021 können die Besitzer ihre Akkus auf jährlicher Basis austauschen. Seit dem 5. Dezember 2021 werden monatliche Batterie-Upgrades und seit dem 20. Juli 2023 tägliche Upgrades an.

Quelle: CNEVPost – Nio Onvo launches service allowing owners to upgrade battery packs on demand

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Machen sie in der Tat ;)

MMM:

Das Angebot richtet sich an „Kunden in China“.
Wahnsinn. Lesen die hier mit, oder warum….?

Roman L.:

Und dabei hast du nicht mal die Anderen betrachtet :-)
Wie zB die einfache Wortmeldung bei DS Automobile, die Einzeiler von AlfaRomeo, Genesis, Mazda, Lexus, Subaru usw..
Viele Weitere schaffen es ungenannt zu bleiben.

Tandeky:

Bayrische Landesregierung ermittelt gegen Nio wegen Verstoßes des Datenschutzgesetzes. Verkaufsverbot droht.

Die 3 Autos die sie pro Woche als Eigenzulassung oder Mietwagen zulassen und mit ihren 15 Ladestationen, die nicht mal bei den Tochtermarken funktionieren, wird das nichts mehr.

Umsonst nicht der Teilrückzug aus Europa und Einstampfen der Expansionspläne und Konzentration auf so genannte Kernmärkte.

3 Milliarden Verlust in 2024 sagt alles.

Philipp:

Anzahl Wörter im Artikel: 284
Nioverkäufe je Monat: Unter 40

Erkenne die Diskrepanz

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?