NIO kann Elektroauto-Absatz vierten Monat in Folge steigern

Cover Image for NIO kann Elektroauto-Absatz vierten Monat in Folge steigern
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach den positiven Zahlen für das dritte Quartal, sowie den Subventionsrückgang in China war ungewiss wie sich die Absatzzahlen für NIO verhalten. Doch bereits im Oktober konnte man beweisen, dass es hinsichtlich Absatzzahlen weiter bergauf geht. Dies konnte man ebenfalls im November nochmals mit starken Wachstumszahlen untermauern. Denn NIO lieferte im November 2.528 Fahrzeuge aus.

Die Lieferungen bestanden aus 2.067 ES6, dem 5-sitzigen Hochleistungs-Premium-SUV des Unternehmens und 461 ES8, dem 7-sitzigen Hochleistungs-Premium-SUV des Unternehmens und seiner 6-sitzigen Variante. Zum 30. November 2019 erreichten die Gesamtauslieferungen der ES6 und ES8 der Gesellschaft 28.743 Fahrzeuge, von denen 17.395 Fahrzeuge im Jahr 2019 ausgeliefert wurden. Im November hat sich bei den Absatzzahlen gezeigt, dass der ES6 mit geringeren Stückzahlen als im Vormonat ausgeliefert wurde, die Auslieferungszahlen des ES8 allerdings gestiegen sind.

„Im November erreichten wir einen weiteren Monat mit soliden Lieferergebnissen, da wir unser Vertriebsnetz um weitere NIO-Flächen erweitert haben. Bis Ende November haben NIO und unsere Partner insgesamt 37 NIO Spaces erfolgreich eröffnet. Zusammen mit 21 NIO-Häusern haben wir unser Vertriebsnetz auf 41 Städte ausgedehnt“, gab William Li, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von NIO zu verstehen. Des Weiteren betonte Li, dass der ES6 im Markt überzeugen kann und sich vor anderen Premium-Elektro-SUVs nicht verstecken muss.

Auch künftig werde man auf den Bau sogenannter NIO Spaces setzen, diese weitere verbessern und sicherstellen, dass Auslieferungen weiterhin zuverlässig erfolgen, so Li in der Pressemitteilung von Anfang Dezember. Zudem steht der ES3 noch auf NIO’s Agenda. Beim angekündigten ES3 geht man davon aus, dass dieser in der eigenen Fabrik vom Band laufen soll. Wobei diese aktuell eigentlich nicht mehr auf der Agenda steht und nach unserem dazugehörigen Artikel vom 11. November tatsächlich kein Thema mehr ist. Dennoch rechnet NIO damit noch in 2020 80.000 Modelle des ES3 zu verkaufen und bis 2021 diesen Absatz auf 150.000 Einheiten zu steigern.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 05. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.