Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

Cover Image for Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die drei Automobilhersteller Renault, Nissan und Mitsubishi wollen frischen Wind in ihre Zusammenarbeit bringen. Mit dem Ziel, in einer sich rasant verändernden Automobilindustrie noch agiler und effektiver zu werden, haben sie sich für eine Neuorientierung ihrer Prozesse entschieden. Diese Änderungen könnten den Weg für eine robuste Wettbewerbsposition in der Branche ebnen.

Bereits Ende Juli wurden einer aktuellen Mitteilung zufolge die endgültigen Abmachungen getroffen, die geplanten Transaktionen sollen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Ein Highlight dieser Neuerungen wurde kürzlich durch die Renault Group vorgelegt, in welchem die zukünftigen Vorgehensweisen für Projekte und Arbeitsaufträge detailliert dargelegt wurden.

Ein Kernstück dieser Neuausrichtung ist der Übergang von einem einheitlichen globalen Ansatz zu einer stärker projektbezogenen Zusammenarbeit bis Ende 2023. Die Idee dahinter? Entscheidungen, die besser und schneller an die regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst sind. Dieser Ansatz wird die individuellen Stärken und Ressourcen jedes Partners – sei es geographisch, technisch oder marktbezogen – stärker in den Vordergrund rücken, um ihre gemeinsamen Strategien effektiv zu realisieren.

Die Veränderungen spiegeln einen allgemeinen Trend in der Automobilbranche wider, der sich durch eine zunehmende Diversifizierung der Märkte kennzeichnet. Unterschiedliche Regelungen und Anforderungen in Bezug auf Elektrifizierung und Vernetzung erfordern eine gezielte Anpassung.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einkaufsstrategie der Allianz. Statt einer zentralisierten Vorgehensweise wird zukünftig stärker projektbezogen agiert. Das bedeutet, dass das jeweils für ein Projekt verantwortliche Unternehmen eigenständig über Spezifikationen und Abläufe entscheidet. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Anforderungen aller beteiligten Unternehmen berücksichtigt und regionale Vorschriften eingehalten werden. Ziel dieser Neuerung ist es, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und eine höhere operationelle Effizienz in Bereichen wie Technologie, Märkte und Fahrzeugentwicklung zu erreichen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 27.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.