Maserati zeigt Elektro-Cabrio GranCabrio Folgore

Cover Image for Maserati zeigt Elektro-Cabrio GranCabrio Folgore
Copyright ©

Maserati

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die italienische Sportwagenmarke Maserati hat Anfang der Woche sein Elektro-Cabrio GranCabrio Folgore offiziell enthüllt, das dritte reine E-Auto der Marke nach dem SUV Grecale Folgore und der Sportlimousine GranTurismo Folgore. Beim GranCabrio Folgore handelt es sich um das erste elektrische Cabrio im Luxussegment und das derzeit schnellste auf dem Markt, so die edelste der 14 Stellantis-Marken bei der Vorstellung ihres neuesten Modells: In weniger als drei Sekunden geht es aus dem Stand mit gehörig Power auf allen vier Rädern auf Tempo 100.

Möglichen machen das gleich drei Elektromotoren an Hinter- und Vorderachse mit insgesamt 560 kW (761 PS) Leistung und 1350 Nm Drehmoment, die im Boost-Modus kurzzeitig auf 610 kW (829 PS) erhöht werden kann. Bis zu 290 km/h wird das viersitzige GranCabrio Folgore schnell, innerhalb von 2,8 Sekunden sind 100 km/h erreicht, innerhalb von 9,1 Sekunden zeigt der Tacho 200 km/h an.

Wer dieses Leistungsvermögen allzu gern voll ausreizt, wird die WLTP-Normreichweite von bis zu 447 km aus dem 92,5 kWh (83 kWh nutzbar) fassenden Akku zwar sicherlich nicht erreichen, kann aber dank 800-Volt-Architektur immerhin mit bis zu 270 kW relativ flott nachladen: Von 10 auf 80 Prozent seiner Kapazität lädt die Hochvoltbatterie am passenden DC-Schnelllader innerhalb von 18 Minuten, so der Hersteller.

Maserati-Elektro-Cabrio-Folgore-Cockpit
Maserati

Das Verdeck aus Segeltuch ist in fünf verschiedenen Farboptionen erhältlich und kann in 14 bzw. 16 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h geöffnet und geschlossen werden. Ab August will Maserati erste Bestellungen annehmen, die ersten Auslieferungen sind für das 4. Quartal dieses Jahres geplant. Preise haben die Italiener noch keine genannt, man darf aber davon ausgehen, dass für das GranCabrio Folgore mindestens 200.000 Euro fällig werden.

Quelle: Maserati – Pressemitteilung vom 15.04.2024 / Electrek – Maserati launches new tri-motor GranCabrio Folgore convertible that goes 0-100 km/h in 2.8 sec

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


THURMA007:

Schönes Auto, wie sein Vorgänger der GranCabrio – doch leider ohne den traumhaft schönen Sound des Vorgängers….

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.