Lucid verschiebt Europa-Start der Luxuslimousine Air

Cover Image for Lucid verschiebt Europa-Start der Luxuslimousine Air
Copyright ©

Lucid Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Eigentlich wollte das US-Start-up Lucid seine Luxus-E-Limousine Air, das erste Modell der Marke, ab Ende 2021 in Europa ausliefern. In den USA erhielten die ersten Kunden bereits im Oktober ihr Fahrzeug. Interessenten aus Europa müssen sich noch etwas länger gedulden. „Die Expansion auf die europäischen Märkte wird noch in diesem Jahr beginnen. Bleiben Sie dran für länderspezifische Lieferinformationen“, so das Unternehmen vor wenigen Tagen auf Twitter. Kunden aus Deutschland dürften zu den ersten in Europa gehören, die einen Air erhalten können. Bereits im vorherigen Jahr teilte Lucid mit, dass der deutsche Markt bei den Europa-Ambitionen im Fokus stehe.

Zumindest vorbestellen kann man den Air auch hierzulande bereits. Die Reservierungsgebühren betragen zwischen 300 und 900 Euro. Die Fahrzeugpreise für den europäischen Markt hat Lucid allerdings noch nicht festgelegt. In den USA ist das Basismodell vor Förderung und Steuer ab 77.400 Dollar (62.300 Euro) zu haben, das Topmodell mit der maximalen Reichweite von bis zu 832 Kilometern und mit 588 kW (800 PS) Leistung kostet ab 139.000 Dollar (122.600 Euro). Die limitierte Dream-Edition kommt gar auf 794 kW (1080 PS) und kostet 169.000 Dollar (149.000 Euro).

Der Air soll laut Unternehmenschef Peter Rawlinson das aktuell effizienteste, leistungsstärkste und am schnellsten ladende Elektroauto sein. Die maximale Reichweite des Air von bis zu 832 Kilometer in der realitätsnahen US-Norm EPA dürfte auch nach der in Europa gültigen WLTP-Norm marktführend sein. Aktueller Spitzenreiter ist die Luxus-Elektrolimousine Mercedes-Benz EQS mit bis 780 WLTP-Kilometern.

In diesem Jahr will Lucid weitere Modellvarianten des Air einführen, zum Beispiel eine günstigere Basisversion mit 353 kW (480 PS) Leistung, bis zu 654 Kilometer Reichweite und einem Preis von weniger als 80.000 Dollar (70.500 Euro). In 2023 will Lucid sein zweites Fahrzeugmodell einführen, den Luxus-SUV Gravity. Danach soll es auch günstigere Modelle für den Massenmarkt geben, wie Lucid-Chef Rawlinson vor Kurzem bekräftigte. Auch der Air soll nochmals günstiger werden: Mittelfristig strebe Lucid einen Basispreis von weniger als 70.000 Dollar (61.800 Euro) an.

Quelle: Ecomento – US-Elektroautobauer Lucid will 2022 in Europa starten

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Teslarari:

Spannende und interessante Aussagen vom CEO. Es ist allen zu wünschen, dass diese Voraussagen betreffend Preise auch eintreffen werden.
mit elektrisierenden Grüssen

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.