E-Auto-Start-up Lucid Motors gewinnt LG Chem als Batterielieferant

Cover Image for E-Auto-Start-up Lucid Motors gewinnt LG Chem als Batterielieferant
Copyright ©

Lucid Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Das Elektroauto-Start-up Lucid Motors, das mit seinen Luxus-Elektroautos neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität setzen will, gab eine langfristige Partnerschaft mit dem führenden Batterielieferanten LG Chem für seine rein elektrische Limousine Lucid Air bekannt. Lucid Motors hat LG Chem als Lieferanten gewählt, da seine Batterien den idealen Wirkungsgrad bieten, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Diese Batterien wurden von Lucid weiter optimiert, um alle Zielvorgaben hinsichtlich Reichweite, Energiedichte und Lade- / Entladeraten zu erreichen oder zu übertreffen.

Die Produktion des Lucid Air soll Ende 2020 in Lucids neuem Werk in Casa Grande in Arizona, USA beginnen. Die LG Chem-Batteriezellen sollen bis 2023 ausschließlich in den Standardversionen des Luxus-Elektroautos zum Einsatz kommen. Dank der Liefervereinbarung kann Lucid die Prognosen für die Kernproduktion des Lucid Air für die nächsten Jahre effektiv festlegen. Weitere Vereinbarungen für weitere Versionen des Elektrofahrzeugs sollen demnächst bekannt gegeben werden.

„Die Vereinbarung mit LG Chem bringt Lucid auf den bestmöglichen Produktionsweg für den Lucid Air und stellt die notwendige Energiedichte und Zellverfügbarkeit sicher, um unser Versprechen eines erstklassigen Sortiments für Verbraucher zu erfüllen. In dem unermüdlichen Streben nach unübertroffener Effizienz werden wir gemeinsam mit LG und anderen Partnern die Entwicklung für Lucid Air und zukünftige neue Lucid-Modelle fortsetzen.“ — Peter Rawlinson, CEO und CTO von Lucid Motors

Lucid wählt die optimale Batteriezelle für jede Version des Lucid Air basierend auf Daten aus, die während umfassender Leistungstests gesammelt wurden. Die Zellen von LG Chem wurden ausgewählt, da sie den idealen Wirkungsgrad für die Standardversionen des Lucid Air bieten. In Verbindung mit seiner proprietären Batteriearchitektur und flexiblen Herstellungstechnik wird Lucid die LG Chem-Zellen optimieren, um alle Zielvorgaben hinsichtlich Reichweite, Energiedichte, Lade- / Entladeraten und mehr zu erreichen oder zu übertreffen. Auf diese Weise wird Lucid die spezifische Zellchemie der Batterien von LG Chem nutzen, um eine möglichst kompakte und dennoch energiedichte Batteriepackform zu entwickeln.

„LG Chem freut sich, als zentraler Partner auf dem Weg von Lucid Motors zur Produktion von branchenverändernden Luxus-Elektroautos dabei zu sein. Mit der weltweit führenden Technologie, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktionskompetenz für Batteriezellen wird LG Chem Lucid hochwertige Batteriezellen liefern.“ — Jong Hyun Kim, Präsident der Energy Solution Company, LG Chem

Lucid Motors will im April 2020 in New York die Serienversion des Air vorstellen. Zusätzlich zu den endgültigen Innen- und Außendesigns des Fahrzeugs werden dann auch neue Details zu Produktionsspezifikationen, verfügbaren Konfigurationen und Preisinformationen veröffentlicht. Derzeit wird die interne Entwicklung des Elektroautos der Welt zügig fortgesetzt, einschließlich Akkus mit „unübertroffener Energiedichte“, wie Lucid mitteilt und Elektromotoren, „die unglaublich leistungsstark und dennoch effizient sind“. Lucid fertigt am Hauptsitz des Unternehmens im Silicon Valley momentan 80 Prototypen, die für umfassende Tests und Validierungen der Fahrzeugdynamik sowie für Crashtests zur Bestätigung umfassender Simulationen verwendet werden.

Quelle: Lucid Motors — Pressemitteilung vom 24.02.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Bei den zu erwartenden Preisen, und damit Mengen, glaube ich nicht.

KaiGo:

Na hoffen wir mal, dass es da am Ende nicht auch Lieferprobleme gibt wie bei Audi, Jaguar und Mercedes.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.