Lucid enthüllt seine Flotte von ‚Beta‘-Prototypen des Lucid Air

Cover Image for Lucid enthüllt seine Flotte von ‚Beta‘-Prototypen des Lucid Air
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

80 Prototypen des „Lucid Air“, die für umfassende Tests und Validierungen vor der Serienphase eingesetzt werden, sollen insgesamt von Lucid Motors auf die Straße gebracht werden. Einen Blick auf die Rundreise zwischen San Francisco und Los Angeles konnten wir bereits ermöglichen. Auch die Wintertests des Lucid Air haben wir ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Mitte Mai folgt nun der Blick auf Lucids Flotte von ‚Beta‘-Prototypen des Lucid Air.

Im Zusammenhang mit Vorstellung der Prototypen-Flotte gab der Automobilhersteller zu verstehen, dass man bereits 40 der angepeilten 80 Prototypen gebaut habe. Weitere sollen folgen, alle gedacht für einen Zwecken im umfassenden Testprogramm des Unternehmens. Üblicherweise werden solche Prototypen verwendet, um zig tausend Kilometer auf Autobahnen, Landstraßen und in städtischen Gebieten zurückzulegen. Dazu gehören Herausforderungen wie die Wintertests, welche wir eingangs erwähnt haben oder auch Rundreisen, die mit ihren eigenen Herausforderungen aufwarten.

Lucid hatte sich zum Ziel gesetzt, die Produktionsversion des Lucid Air auf der New Yorker Auto-Show im April vorzustellen und die Produktion bis Ende des Jahres aufzunehmen. Durch Corona wurde aus der Vorstellung nichts. Unabhängig davon gab Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors, zu verstehen, dass das Unternehmen weiterhin Mitarbeiter einstellt und seinen Plan, den Air in Produktion zu bringen, vorantreibt.

Aktuell wartet das Unternehmen darauf die intensiven Straßentests wieder aufnehmen zu können. Für uns bedeutet dies allerdings, dass wir die Möglichkeit erhalten einen seltenen Blick auf einen Großteil der Prototypen-Fahrzeuge, an einem Ort versammelt zu werfen. Die Prototypen selbst präsentieren sich in vier unterschiedlichen Designs und Farbschemata. Wer genau hinsieht erkennt sogar Inspirationen für das fertige Design des Lucid Air, so zumindest die Aussage von Lucid.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung vom 11. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Armin Schmidt:

Natürlich werden sich nicht viele einen Lucid Air für mehr als 100.000 Euro leisten (können). Aber einen Verbrenner, der von 0 auf 100 Km/h in weniger als 3 Sekunden, mehr als 600 Kilometer Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 Km/h bietet, bekommt man auch bei traditionellen Herstellern nicht geschenkt.

BevKombiFan:

Nur was für den mit dem ganz großen Geldbeutel. Also nicht wirklich ein Trendsetter.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.