Karma Automotive gibt Ausblick auf erstes vollelektrisches Auto

Cover Image for Karma Automotive gibt Ausblick auf erstes vollelektrisches Auto
Copyright ©

Karma Automotive

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die neue vollelektrische Karma „GSe-6-Serie“ wird mit einem 100-kWh-Akku-Pack ausgestattet sein und 2021 auf den Markt kommen. Dies gab der Automobilhersteller Karma Automotive zu verstehen, als dieser einen ersten Teaser seiner allerersten vollelektrischen Variante enthüllte. 2021 soll das Fahrzeug aus der GS-Serie auf die Straße gebracht werden. In der GS-Familie sollen sowohl Plug-In-Hybride, als auch reine E-Autos vom Band laufen. Zum Einsatz kommt das gleiche Design des Revero, aber mit „aktualisierter Technologie und Antriebsstrang-Optionen“.

Nach Angaben auf der Website des Unternehmens wird das neue Elektroauto die Bezeichnung „GSe-6-Serie“ tragen und mit einem Akkupack von „bis zu 100 kWh“-Kapazität ausgestattet sein. Die Reichweitenangabe wurde nicht veröffentlicht, daher ist keine Aussage hinsichtlich der Reichweite möglich. In früheren Präsentationen über den GTE deutete Karma 75 kWh, 100 kWh und noch größere Batterie-Alternativen an. Darüber hinaus werden die neuen Autos der GS-Serie günstiger sein als die aktuellen, was eine Notwendigkeit ist, vor allem, wenn man nicht nur einzelne Exemplare am Markt absetzen möchte.

„Die GS-Baureihe wird das gleiche exotische Design des Revero® beibehalten, um das Erbe der Marke fortzuführen, jedoch mit technologischen Fortschritten und einem Preis, der dazu beitragen wird, neue Kunden an die Marke heranzuführen.“ – Karma Automotive

Es wurden keine weiteren Einzelheiten genannt, aber interessierte Kunden können eine Vorbestellung mit einer voll rückzahlbaren Anzahlung von 100 Dollar aufgeben, um einen Platz in der Reihe zu reservieren. Dr. Lance Zhou, CEO von Karma, gibt zu verstehen: „Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Karma nun unser erstes rein elektrisches Fahrzeug im nächsten Jahr als Teil der GS-Serie anbieten wird. Kostensenkungen in der Stückliste, die Straffung unserer Lieferkette und standardisierte Produktionsmethoden ermöglichten auch eine neue, besser erreichbare Preisstruktur für die GS-Baureihe, die eine höhere Marktdurchdringung ermöglicht und den Markt für eine größere Gruppe von Luxuskäufern der Einstiegsklasse öffnet.“

Hintergrund: Karma Automotive präsentiert mit seiner E-Flex-Plattform ein äußerst vielseitiges Fahrgestell, das neue Lösungen für die Mobilität von Elektrofahrzeugen bietet, die von autonom angetriebenen Nutzfahrzeugen über Alltagsfahrzeuge bis hin zu Hochleistungs-Superwagen reichen. Kurz darauf folgt die Ankündigung des Karma Revero GTE, weitere Plattform-Ausprägungen und Modell-Upgrades waren Thema. Doch dann kamen Gerüchte und Behauptungen auf, dass es gar nicht so rosig aussieht bei Karma, von einer Insolvenz war die Rede. Doch diese Gerüchte dementiert der Automobilhersteller nun offiziell. Wie es nun scheint geht es in der Tat weiter in eine elektrifizierte Zukunft.

Quelle: Karma Automotive – Pressemitteilung vom 21. September 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


CPT_AlCarbon:

da hat der chinesische Besitzer nun wohl Gelder freigegeben damit es weiter gehen kann. Fragt sich nur wie lange wenn
keine vernünftigen Stückzahlen in 2021 erreicht werden, bzw. Vorbestellungen eingehen.

Harry:

unter all der Vaporware diese Tage muss das jetzt Hand und Fuss haben

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.