Jaguar I-Pace vs Tesla Model X 75D und 100D

Cover Image for Jaguar I-Pace vs Tesla Model X 75D und 100D
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einem elektrifizierten Rennen von 0 auf 100 km/h tritt Mitch Evans im neuen Jaguar I-Pace gegen Tony Kanaan und das Tesla Model X 75D sowie 100D an. Der Wettstreit soll die augenblickliche Beschleunigungs- und Bremskraft des ersten, reinen E-Autos von Jaguar demonstrieren. Aber schau es dir doch einfach selbst an. Wenn du im Anschluss noch ein wenig mehr über den Jaguar I-Pace erfahren möchtest, der am gestrigen Donnerstag seine Weltpremiere feierte, empfehle ich dir einen Blick in diesem Beitrag zu riskieren.

Der I-Pace von Jaguar setzt auf einen elektrisierender Allradantrieb, der durch zwei von Jaguar entwickelte E-Motoren erreicht wird. Diese ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden. Die Reichweite des E-Autos wird nach aktuellem WLTP-Zyklus mit 480 Kilometer angegeben, Listenpreis beginnt ab 77.850 Euro.

Der Wettbewerb Jaguar vs Tesla fand im Vorfeld des an diesem Wochenende startenden FIA Formel E-Rennens von Mexiko City im Autódromo Hermanos Rodríguez statt. In einem kombinierten Beschleunigungs- und Bremsduell trat der I-Pace gegen die beiden Tesla Modellen X 75D und 100D an. Dabei wurde zunächst von 0 auf 100 km/h beschleunigt und dann wieder bis zum Stillstand abgebremst. Am Steuer des Jaguar saß Panasonic Jaguar Racing-Werkspilot Mitch Evans; die beiden Tesla fuhr der frühere Indycar-Meister Tony Kanaan.

„Während andere Hersteller über die Zukunft sprechen, bauen wir sie. Für das neue Mitglied der Pace Familie, den rein elektrischen Jaguar I-Pace, haben wir das Lastenheft völlig neu geschrieben. Ohne Emissionen, ohne CO2 und Partikel kommen wir unserer Vision einer sauberen, sicheren und nachhaltigen Zukunft dramatisch näher.“ – Dr. Ralf Speth, CEO Jaguar Land Rover

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


R. Schreck:

Wer hat etwas anderes erwartet?
Alle großen Autobauer können sehr gute Autos bauen, jetzt machen sie endlich auch welche mit Elektroantrieb!
Das wurde Zeit.

Edonkey2018:

Jaja… der Fahrer des Tesal hat wohl den ECO-Modus für den Ludicrulous-Moduns gehalten..

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.