Hyundai IONIQ Electric N – Performance-Version steht zur Diskussion

Cover Image for Hyundai IONIQ Electric N – Performance-Version steht zur Diskussion
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

In unserem Test- und Fahrbericht des Hyundai IONIQ Elektro Style sind wir darauf eingegangen, wie sich das E-Fahrzeug von Hyundai im Alltag schlägt. Kurz zusammengefasst, schon die Serienversion wusste zu überzeugen. Nun kamen allerdings Gerüchte auf, die die Diskussion über eine Perfomance-Version „Hyundai IONIQ Electric N“ anheizten.

Im Gespräch mit Automotive News hat Hyundais Chef für Fahrzeugerprobung und Hochleistungsentwicklung, Albert Biermann, eine entsprechende Bemerkung fallen lassen. Sollte sich der Automobilhersteller für eine N Version des Hyundai IONIQ Electric entscheiden, dann ist mit zu rechnen, dass ein verbesserter E-Motor sowie ein größerer Akkupack zum Einsatz kommt. Des Weiteren sei eine verstärkte Aufhängung sowie ein sportlicheres Erscheinungsbild vorstellbar. Bis 2021 sei womöglich mit einer solchen Perfomance-Version zu rechnen.

Nach 2021 gehören laut Biermann elektrifizierte N-Versionen zum Standard. Aus seiner Sicht sei es nur eine Frage des Timings. Man darf gespannt sein, ob der IONIQ Electric tatsächlich sportlicher gemacht wird. Oder ob man nur bestehende Bauteile übernimmt und eine gänzlich neue, elektrifizierte Perfomance-Version erschafft. Eventuell setzt dieser auch auf der angedachten E-Plattform der Marke auf.

Quelle: InsideEVs – Hyundai IONIQ Electric Could Get Performance N Version

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.