Hyundai verspricht „etwa drei Monate“ Lieferzeit für Elektro-SUV Kona

Cover Image for Hyundai verspricht „etwa drei Monate“ Lieferzeit für Elektro-SUV Kona
Copyright ©

Tomasz Koryl / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Damit die Elektromobilität ein Erfolgsfaktor für den südkoreanischen Autohersteller Hyundai werden kann, wird der beliebte Elektro-SUV Kona demnächst auch in Europa hergestellt: „Ab dem Anlauf der Produktion im März wird die reguläre Lieferzeit eines individuell konfigurierten Modells etwa drei Monate betragen“, sagte Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, Kfz-Betrieb zufolge am Rande der Jahrespressekonferenz des Importeurs in Frankfurt. Zuvor lag die Lieferzeit in Deutschland zum Teil bei über einem Jahr.

Ab März beginnt die Produktion des Hyundai Kona Elektro im Hyundai Werk in Nosovice. Insidern zufolge erwägt der Hersteller bereits 2020 gut 46.000 Einheiten des Kona Elektro in seinem tschechischen Werk zu produzieren. Dieses Volumen entspricht fast jenen 48.000 Einheiten, die in 2019 im südkoreanischen Werk in Ulsan produziert und von dort weltweit verschifft wurden. Mit diesem Schritt verdreifacht Hyundai die Produktionskapazität des batterieelektrischen SUV für seine Kunden in Europa.

Man darf nicht vergessen: Wir haben bereits interessante Modelle auf dem Markt. Mit dem Kona Elektro sind wir in einem absoluten Boom-Segment unterwegs. Und wir werden lieferfähig sein“, versprach Keller. So will Hyundai in Deutschland deutlich mehr als die rund 5000 Einheiten des Vorjahres seiner batterieelektrischen Modelle Ioniq und Kona verkaufen können. Um den Absatz anzukurbeln hat Hyundai zu Jahresbeginn auch bereits die Garantie für den elektrischen Kona auf acht Jahre verlängert und die Umweltprämie für seine beiden E-Modelle als direkten Abschlag vom Kaufpreis auf insgesamt 8000 Euro erhöht.

Zu den konkreten Verkaufszielen für 2020 äußerte sich Keller nicht. „Wir gehen davon aus, dass der deutsche Pkw-Markt insgesamt 2020 rückläufig sein wird. Und wir hoffen natürlich, dass wir uns mit unseren vielen neuen Modellen besser entwickeln als der Gesamtmarkt“, sagte Keller. Im vergangenen Jahr konnte der Hersteller mit 129.508 Neuzulassungen ein Plus von 12,7 Prozent erzielen. Ins Jahr 2020 allerdings starteten die Koreaner mit einem Minus: Im Januar waren die Neuzulassungen um 11,6 Prozent rückläufig.

Quelle: Kfz-Betrieb — Hyundai: Modelloffensive soll 2020 zum Erfolgsjahr machen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Markus Müller:

Ist doch gut für Sie. So können Sie konkurrenzlos ein BEV mit mind. dreifacher Reichweite anbieten (z.B. 1200 km statt 400 km) und Sie werden innert Kürze Milliardär sein.

Wolfgang Meyer:

1) was kostet der in ca.3 Monaten lieferbare Hyunday SUV?
2) Seit fast 20 Jahren gibt es das funktionierende System des Deutsch-Brasilianers Norberto Keppe, den Keppe-Motor.Je nach Größe verbraucht dieser E-motor nur 10-15% der kwh eines üblichen Motors.Der funktioniert, ist obendrein leichter und billiger in der Herstellung.
Weshalb ignorieren oder boykottieren Sie den?
W.Meyer Dipl.-Wi-Ing.TU. / Dipl.-Ing.

Sawert Reinhold:

der Preis ist entscheident für einen Kauf

Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.