GMC Hummer EV: Elektro-SUV präsentiert sich als Meister der Manövrierfähigkeit

Cover Image for GMC Hummer EV: Elektro-SUV präsentiert sich als Meister der Manövrierfähigkeit
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Nicht weniger als einen Elektro-Supertruck möchte der amerikanische Automobilhersteller General Motor auf die Straße bringen. So die Ankündigung im Januar 2020. Die Enthüllung des Hummer Elektro-Supertruck war für Mai 2020 vorgesehen, fand dann aber Mitte Oktober 2020 statt. Ein gutes halbes Jahr später gibt es weitere Informationen zum „Meister der Manövrierfähigkeit“, wie der E-SUV von General Motors bezeichnet wird.

„Der GMC Hummer EV wurde entwickelt, um der fähigste und überzeugendste elektrische Supertruck aller Zeiten zu sein“, sagte Duncan Aldred, Global Vice President von Buick und GMC. „Der neue Hummer EV SUV ist das nächste Kapitel, das den Kunden viele Optionen bietet, um den Truck auf ihren Lebensstil zuzuschneiden und sie gleichzeitig zu ermutigen, neue Wege mit null Emissionen zu beschreiten“, so Aldred abschließend. Anlass für diese euphorischen Worte war die Vorstellung eines neuen Werbeclips, in dem LeBron James als Sprecher agierte. Der neue Spot konzentriert sich auf die revolutionären Fähigkeiten des SUV und die charakteristischen Hummer EV-Features wie den Extract Mode und CrabWalk.

https://youtu.be/HwLvqvcWEos

Die sogenannte CrabWalk-Fähigkeit des E-Hummers ermöglicht dem Stromer, dass dieser Hinter- und Vorderrädern, bei niedrigen Geschwindigkeiten im gleichen Winkel lenkt, wodurch eine diagonale Bewegung des Fahrzeugs ermöglicht wird, was eine noch bessere Manövrierfähigkeit auf schwierigem Gelände ermöglicht. Der Hummer EV SUV setzt auf die Ultium-Plattform der nächsten Generation von General Motors. Die exklusive Edition 1 des Elektro-SUV wird ab dem Frühjahr 2023 erwartet, mit Möglichkeit zum Upgrade in puncto Reichweite oder maximaler Geländegängigkeit. Die Edition 1 ist serienmäßig mit 22-Zoll-Premium-Rädern, Trittbrettern und Bodenschonern ausgestattet. Das erhältliche Extreme Off-Road-Paket bietet zusätzlich 18-Zoll-Räder und 35-Zoll-OD MT-Reifen, Unterbodenschutz und Rockslider, eLocker vorne und virtuelle Sperren hinten, hochbelastbare Kugelgelenk-Halbwellen, UltraVision2 mit Unterbodenkamera-Ansichten und mehr.

Preislich wird es nicht ganz günstig mit der Edition 1. des Stromers. Ab 105.595 US-Dollar geht es los, wobei die Variante mit Extreme Off-Road-Package als Upgrade-Möglichkeit bei 110.595 US-Dollar starten wird. Allen Modellen sei jedoch gleich, dass die erwarteten klassenbesten Offroad-Proportionen dazu beitragen werden, den neuen SUV wendig zu machen und gleichzeitig die verfügbaren charakteristischen Merkmale des Hummer EV, wie CrabWalk, Extract Mode und mehr, optimal zu nutzen. Der Look des SUVs bleibt robust und beinhaltet ein neues Heckdesign mit montiertem Reserverad in voller Größe. Im Innenraum bleibt das Fünf-Personen-Layout des Pickups erhalten und bietet einen großen und nützlichen hinteren Laderaum. Von Seiten GM wird der E-SUV als Meister der Manövrierfähigkeit bezeichnet, bei einem engeren Wendekreis von nur 10,8 Metern mit der serienmäßigen Allradlenkung bei 2X, 3X und Edition 1.

General Motors

Das Ultium Drive System von GM bietet bis zu 830 PS und 5.600 Newtonmeter Drehmoment (Schätzung von GM) – genug Leistung für superschnelle 0 bis 100 km/h Sprints in ca. 3,5 Sekunden. Darüber hinaus verfügen alle HUMMER EV SUV-Modelle über die verbesserte Version von Super Cruise, eine verfügbare Fahrerassistenz-Technologie, die ein freihändiges Fahren auf mehr als ca. 322.000 km freigegebener Straßen ermöglicht, sowie über eine neue automatische Spurwechsel-Funktion, bei der das System bestimmen kann, wann ein Spurwechsel optimal ist und das Manöver einleitet, während es den Protokollen folgt.

Hummer EV²
ab Frühling 2024
Hummer EV²x
ab Frühling 2023
Hummer EV³x
ab Herbst 2022
ab 79.995 US-Dollarab 89.995 US-Dollarab 99.995 US-Dollar
Einschließlich Standardausstattung und Zwei-Motoren-AntriebssystemEinschließlich EV²-Ausstattung und Adaptive Luftfederung, Extract-Modus sowie CrabWalk-TechnologieEinschließlich EV²x-Ausstattung und Drei-Motoren-Antriebssystem, "Torque Vectoring" sowie "Watts to Freedom".
> 400 km Reichweite> 480 km Reichweite> 480 km Reichweite
bis zu 625 PSbis zu 625 PSbis zu 830 PS
Zwei E-MotorenZwei E-MotorenDrei E-Motoren
400-Volt-Ladetechnik800-Volt-Ladetechnik / 300 kW Ladeleistung800-Volt-Ladetechnik / 300 kW Ladeleistung
Upgrade auf mehr Reichweite und Ladeleistung möglichExtreme Off-Road-Package als Upgrade-MöglichkeitExtreme Off-Road-Package als Upgrade-Möglichkeit

Quelle: GMC – Pressemitteilung vom 03. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.