Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer

Cover Image for Genesis X Gran Equator Concept: Stilvoll ins Abenteuer
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab ins Abenteuer: Hyundais Edelableger Genesis präsentiert auf der New York International Auto Show 2025 (18. bis 27. April 2025) mit dem X Gran Equator Concept ein neues Konzeptfahrzeug, das die markentypische Eleganz mit der für Overlanding-Reisen erforderlichen Robustheit kombiniert. Der Name ist inspiriert vom Equator, der in der Welt der arabischen Pferde als „feinster Hengst“ gelte – ein „Symbol für Ausdauer, Agilität und veredelte Kraft“, so Genesis in seiner Mitteilung zur Fahrzeugstudie.

Diese Qualitäten sollen auch den Geist des Konzeptfahrzeugs widerspiegeln: Ein Fahrzeug, das sowohl elegant als auch leistungsfähig ist – auch unter extremen Bedingungen – und gleichzeitig eine natürliche Anmut bewahrt. So wie das arabische Pferd für seine Ausgewogenheit von Schönheit und Stärke bekannt sei, verkörpere das Konzeptfahrzeug die Leistungsphilosophie von Genesis.

Der X Gran Equator ist das erste Abenteuer-Konzept der Marke und interpretiert die Genesis Designphilosophie „Athletic Elegance“ auf eine neue Art und Weise. Das Außendesign ist auf das Wesentliche reduziert und wird von klaren Linien und aufgeräumten Oberflächen geprägt. Die lange Motorhaube, die schlanke Kabine und die geschwungene C-Säule schaffen eine Silhouette, die sich über traditionelle SUV-Konventionen hinwegsetzt, während die vergrößerten Radkästen und die 24-Zoll-Räder die Geländetauglichkeit unterstreichen. Die geometrischen Zusatzscheinwerfer und die geteilte Heckklappe vereinen Funktionalität mit dem Zwei-Linien-Scheinwerfer-Design von Genesis und verleihen dem X Gran Equator einen zielstrebigen, markanten Look.

Genesis X Gran Equator Concept
Genesis

Die Fahrgastzelle des X Gran Equator Concept verbindet eine analoge Architektur mit digitalen Technologien und wirkt sowohl funktional als auch stimmungsvoll. Das Herzstück besteht aus einem vierteiligen kreisrunden Digital-Kombiinstrument, welches an ein Modus-Wahlrad einer klassischen Kamera erinnert. Das Design wird von kontrastreichen Farben und Formen geprägt. Die geradlinige und minimalistische Architektur der Armaturentafel soll die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die vor ihm liegende Strecke lenken. Drehbare Vordersitze und modulare Stauraumlösungen sollen die Praktikabilität erhöhen.

Genesis X Gran Equator Concept Cockpit
Genesis

Das X Gran Equator Concept steht für die weitere Expansion von Genesis in Richtung Lifestyle-orientierter Fahrzeuge. Zwar ist eine Serienproduktion des Konzeptfahrzeugs nicht bestätigt, doch die Designsprache und die innovativen Merkmale wie der integrierte Dachgepäckträger und die geteilte Heckklappe sollen einen Hinweis geben auf das zukünftige Designpotenzial der Marke.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 16.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


rotzlöffel:

Nur Zweitürer?

Stefan:

Neue Ideen sind der richtige Weg,,,,aber auch bei der Nachhaltigkeit müssen neue Ideen her. Bodengruppen und Fahrwerk Komponenten sind bei einigen Asiaten schon nach 6 bis 8 Jahren übel an rosten. Sich auf die KLT Grundierung zu verlassen, reicht nicht für ein langes Auto Leben. Hier müssen wenigsten Feuerverzinkter Bandstahl verwendet werden………….

Gastschreiber:

Ich finde das Lichtdesign, gerade bei der Aufnahme in Dämmerung, sehr gut. Vom Konzept bringe ich keinerlei Elektroausrichtung im Einklang mir einer derartig üppigen Motorhaube oder, das wäre durchaus etwas Neues, wandert der Kofferraum jetzt primär in den Frunk. Dann bin ich auf die Praktikabilität gespannt. Neues auszuprobieren kann aber neue Sichten bringen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?