Geely-Tochter Geometry kommt mit E-Crossover 2023 nach Europa

Cover Image for Geely-Tochter Geometry kommt mit E-Crossover 2023 nach Europa
Copyright ©

Geely

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aus der vollelektrischen Limousine G11welche Geely Ende Februar 2019 vorgestellt hat, wurde Geometry A. Das erste Elektroauto, welches unter Geelys neuer Elektromarke Geometry an den Start ging. Gefolgt vom Elektro-Crossover Geometry C, welcher 2023 als Wegbereiter auf den europäischen Markt fungieren soll. Entsprechende Schritte seien möglich, da Geely ein strategisches Kooperationsabkommen mit der ungarischen Grand Automotive Central Europe geschlossen habe.

Die Haupttätigkeit von Grand Automotive Central Europe ist der Import und Vertrieb der Marke Nissan in Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei. „Unter dem Einfluss der weltweiten Elektrifizierung von Fahrzeugen wächst der mittel- und osteuropäische Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie, was den Entwicklungsbemühungen von Geely und Grand Auto sehr hilft“, so Xue Tao, Executive Deputy General Manager von Geely International. „Dies ist das erste Mal, dass die Marke Geely den Markt der Europäischen Union betritt und stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne für Geelys Globalisierungsbestrebungen dar.“

Im Rahmen der Vereinbarung wird Grand Automotive Central Europe ab der ersten Jahreshälfte 2023 Geelys kompakten Elektro-Crossover Geometry C in Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei verkaufen. Der Stromer kommt nach der Elektro-Limousine Geometry A als Coupé-Crossover des mittleren Segments daher. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass das E-Auto 4,4 Meter lang, 1,8 Meter breit und 1,56 Meter hoch sei. Der Radstand misst mit 2,7 Meter so viel wie beim Geometry A.

Angetrieben wird der Geometry C durch einen Front-E-Motor mit 200 PS Leistung; die Reichweite wird mit um die 400 Kilometer angegeben. Vergleichbar mit dem Volvo XC40 Recharge, der auf 400 km Reichweite nach WLTP kommt. Der Export des Geometry C auf den EU-Markt wird Geely zweifellos dabei helfen, seinen internationalen Markt zu erweitern und die Globalisierungsstrategie des Unternehmens voranzutreiben.

Der chinesische Großkonzern Geely will mit seiner breiten Mobilitätsstrategie insbesondere auf Premiummarken setzen. Dabei soll es mit VolvoPolestar und Lotus längst nicht getan sein. Gerade Zeekr soll zum chinesischen Tesla-Zwilling werden. Mit Radar möchte man den Lifestyle-Massenmarkt erreichen. Wohingegen Geometry mehrere Segmente, wie Limousinen, SUVs und Vans, bedienen wird.

Quelle: CarNewsChina – Geely To Enter European Union, Starting With Geometry C In 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.