Ford stellt Mustang Mach-E für Polizei in USA und Großbritannien vor

Cover Image for Ford stellt Mustang Mach-E für Polizei in USA und Großbritannien vor
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford ebnet den Weg für elektrische Polizeiflotten in Amerika. Im Rahmen seiner mehr als 30 Milliarden Dollar schweren Investitionen in die Elektrifizierung bis 2025 erforscht Ford vollelektrische, speziell für Polizeifahrzeuge gebaute Fahrzeuge. Diese werden nicht nur in den USA getestet, sondern auch schon der Polizeibehörde in Großbritannien vorgestellt.

Der amerikanische Automobilhersteller möchte mit dem E-Auto aufzeigen, dass ein Fahrzeug mit elektrischem Antriebsstrang eine starke Leistung erbringen und anspruchsvollen polizeilichen Einsatzzyklen standhalten kann. Mitte September hat Ford ein vollelektrisches Polizeipilotfahrzeug auf der Basis des Mustang Mach-E SUV aus dem Jahr 2021 vorgestellt. Geschehen ist dies im Rahmen der Tests der Michigan State Police 2022 Model Year Police Evaluation. Ford wird die Tests im Rahmen des Pilotprogramms als Benchmark nutzen, während das Unternehmen die Entwicklung von speziell für die Polizei konzipierten Elektrofahrzeugen in der Zukunft weiter verfolgt.

Die Nachfrage nach reinen Elektrofahrzeugen für die Polizei wächst weltweit. Dies zeigt sich auch dadurch, dass Ford in Großbritannien ein neues Mustang Mach-E Polizeikonzeptfahrzeug vorgestellt hat, bei dem die Polizeibehörden Schlange stehen, um es auszuprobieren. Neben Großbritannien und den Vereinigten Staaten besteht auch Interesse aus anderen Ländern / Städten an E-Polizeiautos.

Dubai ist dafür bekannt, dass dort alles ein wenig kostspieliger ist. So auch das Fahrzeug-Portfolio der dortigen Polizeiflotte. Wie bereits 2019 wurde, wird der Tesla Cybertruck ebenfalls seinen Weg in die Polizeiflotte Dubais finden. Dieser wird sich sicherlich nahtlos bei den anderen sportlichen Fahrzeugen wie dem Bugatti Veyron, Lamborghini Aventador, Ferrari FF und vielen anderen einreihen. Man darf gespannt sein, ob es den Ford Mustang Mach-E ebenfalls dorthin zieht.

Quelle: Ford – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Heiko:

Wo sehen Sie denn diese Autos in Berlin? Corsa nur für so Beamten-Gänge oder so…
ansonsten eigentlich schon lange Touran, dann Zafira, jetzt wieder Touran im Haupteinsatz. Gute Wahl. Die letzten flachen Fahrzeuge waren damals 5er BMW, aber das ist schon lange her.
Model Y für die die Zukunft wäre natürlich toll, um keinen Diesel mehr zu fahren.
Dort können sie auch schön ihre ganze Zusatztechnik einbauen, weil die Innenausstattung aus dem 3D Drucker ja praktisch kaum vorhanden ist.

Peter Bigge von Berlin:

Da muss ich Dir recht geben, der Thorsten hat übersehen, in England darf man sowieso nur 110 km/h fahren, woran sich auch die Ganoven halten, da reicht auch ein e-Up :-)
In Berlin fragte ich mich schon immer, wonach ein Polizeifahrzeug ausgesucht wird. Dank Dir weiss ich es jetzt, die Sitzhöhe oder Größe. Da fahren sie so Autos wie Corsa, Mii, Yaris, Ampera, Polo, weil sie dort am besten in die Sitze passen :-)
Vermutlich ist es der Grund, warum EM in Grünheide baut. Er hatte mit den Berlinern Mitleid, die bekommen in Zukunft dann richtig hohe Sitze mit einem Y drauf :-)

Captain Ahab:

Sie haben aber auch gar keine Ahnung, was die Polizei mit ihren Fahrzeugen so tut.
Der Fall, wo es darum geht, wer das schnellere Fahrzeug hat, der Ganove oder die Polizei, dürfte so zwischen nie und gar nie vorkommen. Da hat die Polizei ganz andere Mittel, um ein Fluchtauto zu stoppen.
Hingegen dürften so ganz triviale Eigenschaften wie die Sitzhöhe im täglichen Einsatz von grosser Bedeutung sein und ein Grund dafür, dass ein Tesla M3 kaum als Polizeifahrzeug eingesetzt wird.
Daneben schätzt es die Polizei auch nicht besonders, wenn Tesla immer weiss, wo sich jedes ihrer Fahrzeuge befindet.

Omegaquattro69:

Wie verblendet kann man eigentlich sein in jeden Beitrag hier Tesla mit einzubeziehen. Oder jedes mal VW schlecht zu machen? Es geht hier weder um Tesla noch um VW, sondern schlicht und ergreifend um Ford.

Omegaquattro69:

Das wird wahrscheinlich gar nicht nötig sein, weil der Tesla die Tempoüberschreitung registriert und einfach an die Polizei weiterleitet. Und über den Einsatz von Teslas als Polizeifahrzeug war in den USA öfters mal zu lesen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.