Ford Mustang Mach-E – Fotos und technische Daten geleakt

Cover Image for Ford Mustang Mach-E – Fotos und technische Daten geleakt
Copyright ©

Ford Mustang

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ford hat den 17. November auserkoren, um sein kommendes, vom “Mustang-inspiriertes” elektrisches Crossover-SUV vorzustellen. Wie es so ist, wenn die Premiere eines E-Autos bevorsteht, kommen Gerüchte auf, Skizzen und Renderings werden erstellt und lassen die Spannung weiter steigen. Gemeinsam mit Webasto hat man den vollelektrischen Mustang Lithium bereits vorgestellt. Nun sind noch kurz vor der Premiere Fotos und technische Daten der Serienversion geleakt.

Die Informationen wurden auf der Website von Ford veröffentlicht und sehen so aus, als ob sie fast alles enthalten, was es über das Auto zu wissen gibt. Das Leck wurde von Buzznwood im Mach E Forum gefunden, der zufällige URLs testete und die richtige Adresse fand. Er machte mehrere Screenshots der Seite, bevor Ford sie offline nahm. Hinsichtlich der Preise muss man anmerken, dass diese als Vorzugspreise gelten. Da Ford immer noch Zugang zur US-Steuergutschrift hat, werden Autos für den Endverbraucher 7.500 Dollar billiger sein.

Ford Mustang

Zuerst einmal wird die „First Edition“ bei 59.900 Dollar mit 434 km Reichweite an den Start gehen. In etwas mehr als fünf Sekunden soll der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgen. Die erste Auflage des Mach-E wird mit einer exklusiven Farbe (grabber blue), roten Bremssätteln und einzigartigen Ziernähten daherkommen.

Bei normalen Modellen macht das Mach E „Select“-Modell den Anfang, welches das Basismodell zu sein scheint bei 43.895 US-Dollar mit einer Reichweite von 370 Kilometer. Sowie einer Sprintfähigkeit von 0 auf 100 km/h im ähnlichen Bereich wie die „First Edition“. Des Weiteren hat man die Auswahl zwischen AWD- oder RWD-Antrieb mit 18″ Rädern. Das nächste Modell ist die „Premium“ Variante, welche bei 50.600 US-Dollar starte mit 480 km Reichweite und 19″ Räder. Ebenfalls wird es eine GT-Variante des Mach-E geben, der bei 60.500 US-Dollar startet mit 380 km Reichweite und einer Sprintfähigkeit von 0 auf 100 km/h in mehr als drei Sekunden, mit AWD-Antrieb und 20″ Räder.

Ford Mustang

Die Modelle Premium und First Edition werden Ende 2020 erhältlich sein, während alle anderen Modelle Anfang 2021 auf den Markt kommen. Um den Preis dieses Elektroautos im Vergleich zur Verbrenner-Alternative dazustellen, enthält Fords Webseiten einen praktischen Taschenrechner, der mögliche Einsparungen zeigt. Laut Ford werden die Eigentümer 893 US-Dollar  pro Jahr an Kraftstoff einsparen, verglichen mit einem durchschnittlichen Gasfahrzeug und 285 US-Dollar pro Jahr an Wartung.

Die Mustang Mach E wird sowohl in AWD als auch in RWD erhältlich sein, wie oben erwähnt, und AWD-Konfigurationen werden mit einem Zwei-Motoren-Setup ähnlich wie Tesla ausgestattet sein. Das Auto hat laut Ford einen „beeindruckend geräumigen Innenraum mit viel Beinfreiheit“ und beinhaltet einen großen „Frunk“. Der Frunk ist wasserdicht und hat einen Abfluss, was auf eine mögliche Verwendung als Kühler oder als Aufbewahrungsort für nasse Ausrüstung hinweist. Ford behauptet, dass das Auto in der Lage sein wird, 75 Kilometer in 10 Minuten auf einem 150kW Ladegerät aufzuladen.

Quelle: electrek.co – Ford Mustang Mach E specs leaked, $36-53k*, 230-300mi, 3-6sec 0-60

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Danke dir für den Hinweis. Werden versuchen darauf zu achten.

Tobias:

Hi, mir ist schon öfter aufgefallen, dass ihr manchmal bei den Reichweitenangaben nicht die jew. Testnorm erwähnt bzw unterschiedliche vergleicht (zB wenns um den EQC und seine Mitbewerber geht und ihr NEFZ mit WLTP mischt). Bei den hier geleakten Infos handelt es sich ja wohl sicher im EPA-Reichweiten, sprich ihr müßtet, wenn ihr die in km umrechnet, eigentlich auch in WLTP umrechnen. Wär cool, wenn das auf Eurer Seite bissl einheitlicher zu vergleichen wäre beim Lesen. LG

Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.