Ford baut neue Werkshalle für den rein elektrischen Pick-up F-150

Cover Image for Ford baut neue Werkshalle für den rein elektrischen Pick-up F-150
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Autohersteller Ford hat mit dem Bau einer neuen Halle begonnen, dem Rouge Electric Vehicle Center, in dem ab Mitte 2022 der vollelektrische Pick-up F-150 montiert werden soll. Die neue Werkshalle im berühmten Rouge Center in Dearborn werde nach seiner Fertigstellung 300 neue Arbeitsplätze schaffen. Es ist Teil einer Investition von 700 Millionen US-Dollar in den Bau der brandneuen F-150-Reihe, einschließlich des ersten F-150 Hybrids. In der neuen Halle des berühmten Ford-Werks, welches aus mehr als 90 Gebäuden besteht, soll die Batteriemontage und Produktion des F-150 Hybrids und des vollelektrischen F-150 erfolgen.

„Wir sind stolz darauf, hier im Rouge mit dem Debüt unseres brandneuen F-150 und dem Bau eines modernen neuen Fertigungszentrums für die Montage des ersten vollelektrischen F-150 für die Zukunft zu bauen und Innovationen zu entwickeln. Die diesjährige COVID-19-Krise hat deutlich gemacht, warum es für Unternehmen wie Ford so wichtig ist, dazu beizutragen, dass unsere Produktionsbasis in den USA stark bleibt und unser Land wieder zurück an die Arbeit geht.“ – Bill Ford, Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company.

Die F-Serie, seit 1948 (!) in Produktion und nach dem Toyota Corolla und vor den VWs Golf und Käfer das weltweit am häufigsten verkaufte Auto, gehört zu den wertvollsten Konsumgütern in Amerika und ist ein wichtiger Beschäftigungsfaktor bei Ford. Allein mit der F-Serie generiere Ford mehr Umsatz als große Unternehmen wie McDonalds, Nike, Coca-Cola, Visa und Netflix, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Nun steht die 14. Generation des Erfolgsmodells in den Startlöchern, die erstmals auch mit Elektroantrieb erhältlich sein wird. Der elektrische F-150 soll leistungsstärker als jeder andere aktuell verfügbare F-150 werden und mit zwei Elektromotoren ausgestattet sein, aber gleichzeitig die niedrigsten Gesamtbetriebskosten eines F-Serie-Modells über dessen gesamte Lebensdauer verursachen. Da der Verbrennungsmotor entfällt, werde der elektrische F-150 über einen riesigen Frunk, wie der vordere Kofferraum bei E-Autos genannt wird, verpasst bekommen, was noch mehr Vielseitigkeit und Sicherheit beim Transport von Fracht biete, so Ford.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 17.09.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfgang Zdanewitz:

Toll!?

Strauss:

Dass der F 150 von Ford mit Diesel- und Benzinmotoren fast ein Dauermarkterster ist in USA, ist unbestritten. Ob gerade in dem Marktsegment der E Motor seine Stärken ausspielen wird, ist noch ungewiss. Aber todsicher ist , dass auch in Amerika der Hebel jetzt auf Elektrische jetzt umgelegt wurde.
Dies beweist auch die Arbeit an einem E Mustang von Ford.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.