Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

Cover Image for Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren
Copyright ©

EcoProBM, SK On und Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

SK On, EcoProBM und Ford haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie gemeinsam 1,2 Milliarden kanadische Dollar (etwa 820 Millionen Euro) in den Bau einer Kathodenproduktionsstätte investieren wollen. Diese Anlage wird Materialien liefern, die letztlich für die Batterien zukünftiger Elektroautos von Ford verwendet werden.

Mit Produktionsbeginn in der ersten Hälfte des Jahres 2026 wird die Anlage in der Lage sein, bis zu 45.000 Tonnen an Kathodenmaterial pro Jahr zu produzieren. Dieser Schritt markiert Fords erstes Engagement in Québec und ist Teil des Plans des Automobilherstellers, die Verarbeitung von Schlüsselrohstoffen für Batterien in den Regionen zu lokalisieren, in denen er Elektroautos produziert. Bev Goodman, Präsidentin und CEO von Ford of Canada, betonte die Bedeutung dieser Investition für das Unternehmen und die Region.

EcoPro CAM Canada LP wird Kathoden-Aktivmaterialien herstellen, insbesondere Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) für wiederaufladbare Batterien. Dank der Kernschalengradiententechnologie (CSG) von EcoPro sollen diese Batterien eine höhere Leistung und eine verbesserte Reichweite im Vergleich zu bestehenden Produkten bieten, wie aus entsprechender Pressemitteilung hervorgeht.

Die Bauarbeiten für die 280.000 Quadratmeter große Anlage haben bereits begonnen. Das sechsstöckige Gebäude wird voraussichtlich 345 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter Ingenieure, Vertriebs- und Serviceprofis sowie Praktikumsplätze für Studenten aus lokalen Universitäten und Hochschulen in Québec.

Zukunftspläne und globale Expansion

Für SK On ist die neue Anlage ein wichtiger Schritt, um eine stabile Versorgung mit Schlüsselbatteriematerialien in Nordamerika zu gewährleisten. Der südkoreanische Batteriehersteller hat seine Batterielieferkette in der Region, in der die Nachfrage nach Elektroautos schnell wächst, aktiv ausgebaut.

EcoProBM setzt ebenfalls seine globale Expansion fort. Für das Unternehmen markiert Kanada nach Ungarn den zweiten globalen Markteintritt und den Beginn seiner Präsenz in Nordamerika. Durch das Joint Venture wird die Einrichtung in Québec zu einem zentralen Punkt für EcoProBMs Vorstoß auf den nordamerikanischen Markt.

Die Unterstützung sowohl der Bundes- als auch der Provinzregierungen war entscheidend für die Sicherung dieser gemeinsamen Investition für Kanada und Québec. Der Honourable François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, betonte die Bedeutung dieser Investition für die Region und die Umwelt. François Legault, Premierminister von Quebec, äußerte ebenfalls seinen Stolz über die Zusammenarbeit mit großen Akteuren wie Ford-EcoProBM-SK On.

Abschließend kann gesagt werden, dass diese Investition ein klares Zeichen für das Engagement und den Glauben an die Elektromobilität und ihre Zukunft in Nordamerika ist.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 17.08.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi Concept C: Audi denkt den TT als E-Auto neu

Audi Concept C: Audi denkt den TT als E-Auto neu

Sebastian Henßler  —  

Audi zeigt mit dem Concept C eine elektrische TT-Studie, die Coupé und Targa vereint. Serienstart frühestens in drei Jahren, wenn überhaupt realistisch.

Cover Image for BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?

Sebastian Henßler  —  

BYD nutzt die Deutschland-Premiere des Seal 6 DM-i Touring, um Plug-in-Hybride als Brücke zur Elektromobilität zu setzen – mit klarer Strategie und europäischem Fahrplan.

Cover Image for BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

BYD zeigt neuen Plug-in-Hybrid Seal DM-i Touring

Sebastian Henßler  —  

BYD bringt den Seal 6 DM-i Touring nach Europa: Plug-in-Kombi mit 50 bis 100 km E-Reichweite, bis zu 1350 km gesamt, V2L bis 3,3 kW und DC-Laden mit 26 kW.

Cover Image for Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen

Michael Neißendorfer  —  

Freiheit, Sicherheit und bodenständige Träume: Eine aktuelle Umfrage gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.

Cover Image for Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht

Sebastian Henßler  —  

Hyundai zeigt mit dem Concept Three ein kompaktes E-Auto, das mit „Aero Hatch“-Silhouette und klaren Linien neue Maßstäbe auf der IAA 2025 setzen soll.

Cover Image for BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?

Daniel Krenzer  —  

Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?