Fiat Professional kündigt vollelektrischen Ducato im Jahr 2020 an

Cover Image for Fiat Professional kündigt vollelektrischen Ducato im Jahr 2020 an
Copyright ©

alexfan32 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Januar 2018 hieß es noch: Fiat-Chrysler zeigt weiterhin kein Vertrauen in Elektromobilität bei Volumenautosim Juni schwenkte man allerdings bereits um, und machte sich für eine Elektro-Offensive stark, welche sich sehen lassen kann. Zwischenzeitlich war eine Fusion mit Renault im Gespräch, welche aktuell allerdings wohl nicht mehr zum Tragen kommt. Und dennoch scheint es künftig nur noch den elektrifizierten Weg für Fiat Chrysler zu geben.

Unter Fiat Professional, der Nutzfahrzeugmarke der Fiat Chrysler-Gruppe, soll 2020 der Ducato Electric für Großkunden auf die Straße kommen. 2020 wird dieser erstmalig, im Rahmen eines Pilotprojektes für Großkunden, getestet. Interessierte Kunden sollen noch in 2019 Vorbestellungen vornehmen können.

„Der Ducato Electric wird in einem innovativen Pilotprojekt zusammen mit ausgewählten Großkunden entwickelt, um angemessenere Lösungen ohne Kompromisse bei Last und Leistung anzubieten.“

Der Ducato lässt sich mit Sprinter und Co. in einer Liga einordnen und ist in seiner ursprünglichen Verbrenner-Version schon seit fast vierzig Jahren auf der Straße zu sehen. Von Beginn an hat man große Aufmerksamkeit auf die Gesamtbetriebskosten des Ducato gelegt. Mit dem elektrifizierten Ducato werden diese nochmal überschaubarer, da E-Fahrzeuge bekanntermaßen weniger Wartungsintensiv sind.

Der Ducato wird das erste vollelektrische Fiat Professional Modell sein, das nach den modernsten Qualitätsstandards der FCA-Gruppe entwickelt wird. Hierbei gilt auch für den vollelektrischen Ducato die Werte:  „mehr Technologie, mehr Effizienz, mehr Wert“. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der E-Ducato nur in Europa auf den Markt kommen wird.

Quelle: InsideEVs – Fiat Professional Announces All-Electric Ducato In 2020

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uli:

E Dukato oder E Sprinter sollten viel billiger und nicht nur in Europa verkauft werden. ZB für Wohnmobile auch Gas Antriebe.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.

Cover Image for Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Michael Neißendorfer  —  

China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.

Cover Image for Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.

Cover Image for Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Elli testet bidirektionales Laden zu Hause

Sebastian Henßler  —  

Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.

Cover Image for Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“

Laura Horst  —  

VW-CEO Oliver Blume und Cariad-Chef Peter Bosch erklären die neue Software-Strategie des Konzerns.