Fastned stellt die neue Generation der Schnellladestation vor

Cover Image for Fastned stellt die neue Generation der Schnellladestation vor
Copyright ©

Fastned

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Zum Beginn des dritten Monats in 2018 stellt das niederländische Schnellladeunternehmen Fastned seine neuste Generation einer Schnellladestation vor, an denen Elektroautos mit bis zu 350 kW schnellladen können. Im Vergleich mit dem herkömmlichen Anschluss zu Hause ist dies bis zu hundertmal schneller. Desweiteren überzeugen die Stationen durch ihre modulare Bauweise, diese gestatten es, dass die Stationen problemlos erweitert werden können. Die erste 50 kW-Schnellladestation am Rasthof „De Watering“ befindet sich auf der niederländischen Autobahn A8 in der Nähe von Amsterdam. Entstanden ist diese in Kooperation mit dem Technologiekonzern ABB, der die Schnellladegeräte entwickelt hat.

Die neuen Schnellladegeräte haben eine Leistung von bis zu 350 kW und sind weltweit die ersten mit einer – durch eine unabhängige Prüfstelle vergebenen – CE-Zertifizierung, und dadurch für den Gebrauch durch Kunden zugelassen. Ein Novum, welches ABB und Fastned mit dieser präsentieren. Zukünftig lassen sich an dieser E-Autos innerhalb von 15 Minuten mit einer Reichweite von bis zu 500 km aufladen. Neben der neuen Ladetechnik verfügen die Schnellladestationen zudem über ein neues, ikonisches Design mit Wiedererkennungswert, bestehend aus einem Dach aus Glas-Glas-Solarzellen und zertifiziertem Holz, sowie eine höhere Durchfahrtshöhe erhalten. Damit sind die Stationen besser sichtbar und sind auch für größere Elektrofahrzeuge geeignet.

„Ich bin sehr stolz auf unsere neue Schnellladestation. Unsere Architektin María García hat viel Energie in ein ikonisches Design gesteckt, das in jedem Detail verbessert wurde und das ist sichtbar. Es ist sehr wichtig, die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen, um Elektroautos für mehr Fahrer attraktiv zu machen. Denn die Frage, die fast jeder Fahrer stellt, ist: Wie lange dauert das Aufladen?“ – Bart Lubbers, Mitbegründer von Fastned

Quelle: Fastned – Pressemitteilung vom 01.03.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.