Faraday Future-Gründer YT Jia erhält Genehmigung für Umstrukturierungsplan

Cover Image for Faraday Future-Gründer YT Jia erhält Genehmigung für Umstrukturierungsplan
Copyright ©

Faraday Future

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

YT Jia, der bankrotte Milliardär und Gründer des Elektroauto-Startups Faraday Future (FF), hat die gerichtliche Genehmigung für seinen Umstrukturierungsplan nach Chapter 11 erhalten. Das Verfahren nach Chapter 11 ist eine beaufsichtigte Insolvenz. Bei dieser Variante versucht das Unternehmen, weiterhin im Geschäft zu bleiben und sich aus der Insolvenz zu retten. Die persönlichen Schulden von YT Jia sollen zwischen zwischen 3,5 und fast 8 Milliarden US-Dollar liegen und stellen eine erhebliche Hürde für Faradays Bemühungen dar, an Eigenkapital zu kommen. Mit dem Verfahren nach Chapter 11 sollen diese Bemühungen nun Früchte tragen können.

Jia teilte mit, potenzielle Investoren hätten bereits auf den gerichtlichen Beschluss gewartet, bevor sie mehr Geld in das Unternehmen stecken. Die Gläubiger von Jia, die zuvor über den Umstrukturierungsplan abgestimmt hatten, seien jetzt einen Schritt näher dran, um ihre Forderungen auch zurückerhalten zu können. Der Umstrukturierungsplan habe die Gläubiger von Jia so positioniert, „dass sie gemeinsam mit den FF-Partnern und Mitarbeitern am zukünftigen Erfolg von Faraday Future teilhaben können“, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Die Bestätigung des Plans durch das zuständige Gericht soll sich als Vorteil für alle Gläubiger von YT Jia erweisen und als „Sprungbrett für den Abschluss der bevorstehenden Finanzierungsrunde von FF“ dienen, heißt es weiter. Unter Berücksichtigung der fortschrittlichen Produktlinie, der innovativen Technologie und des erwarteten Vermögenswerts von FF geht das E-Auto-Start-up davon aus, dass die Ziele zur Eigenkapitalfinanzierung erreicht werden und das Elektroauto FF 91 bald ausgeliefert wird. Das finanziell angeschlagene Unternehmen, das möglichst bald mit der Produktion seines ersten Fahrzeugs beginnen will, möchte den FF91 getauften Erstling etwa 9 Monate nach Abschluss der erfolgreichen Eigenkapitalfinanzierung an die ersten Kunden ausliefern.

Quelle: Faraday Future — Pressemitteilung vom 22.05.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.