„Extreme E“ kooperiert mit Spark Racing Technology, um elektrischen SUV-Geländewagen zu bauen

Cover Image for „Extreme E“ kooperiert mit Spark Racing Technology, um elektrischen SUV-Geländewagen zu bauen
Copyright ©

Extreme E

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ende Januar haben wir berichtet, dass man sich derzeit in der Planungsphase für eine „Extreme E“-Elektro-SUV-Serie, welche durch anspruchsvolle Orte und Gelände wie den Himalaya und die Arktis führen soll befindet. Das Projekt bewegt sich derzeit noch in einer anfänglichen Planungsphase, soll dann ab 2020 in Serie starten.

Nach und nach werden nun weitere Details bekannt. Extreme E hat sich mit dem Motorsporthersteller Spark Racing Technology zusammengetan, um das brandneue elektrische SUV-Modell für die bahnbrechende Offroad-Rennserie zu entwickeln und zu fertigen. Wir erinnern uns, dass Spark Racing Technology auch das Formel E Fahrzeug zum Start der fünften Saison entwickelt hat.

Spark Racing Technology wird ein entsprechendes homologiertes Fahrgestell konstruieren, welches dann an jedes Team übergeben wird. Dann bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit ihren eigenen Antriebsstrang und ihre eigene Karosserie zu testen und zu entwickeln.

Die von Spark Racing Technology produzierten Normteile bestehen aus Stahlrohrrahmen, Federung und Dämpfer, Brems- und Lenksystem – sowie Crashstruktur und Überrollkäfig. Die entwicklungsfähigen Komponenten konzentrieren sich auf Motor und Umrichter sowie ausgewählte Bereiche der Außenkarosserie, wie Motorhaube, Seitenschweller, Leuchten sowie Front- und Heckschürze.

„Spark ist begeistert, den brandneuen elektrischen SUV für Extreme E zu entwickeln. Unser Team hat das Privileg, bei diesem neuen Wettbewerb mit dem Schwerpunkt E-Mobilität eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Spark sieht Extreme E als zukunftsweisend und eine echte technische Herausforderung – das ultimative Testgelände für Elektrofahrzeuge.“ – Theophile Gouzin, Technischer Direktor von Spark Racing Technology

Die Prototypentests sollen im Juli dieses Jahres zusammen mit dem Gründungspartner Continental Tyres stattfinden, wobei die Teams im März 2020 die erste Lieferung von 12 Fahrzeugen von Spark Racing Technology erhalten. Später haben die Teams die Möglichkeit, die Extreme E-Fahrzeuge mit gemeinsamen Gruppentests im Sommer auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor sie für das erste Rennen im Januar 2021 an Bord der neu renovierten RMS St. Helena gehen.

„Der Start des Produktions- und Bauprozesses für ein Auto ist immer etwas Besonderes und ein entscheidender Moment, wenn eine neue Serie auf den Markt kommt. Ich freue mich, diese Reise wieder gemeinsam mit Spark Racing Technology zu unternehmen – genau wie in der Formel E.“ – Alejandro Agag, Gründer und CEO von Formula E – Operating Partner von Extreme E

Denise Ewald, Director R&D Passenger & Light Truck Tires bei Continental, gab indes zu verstehen, dass man sich darüber freut, dass Privileg zu genießen, an der äußerst spannenden Reise zu diesem neuen Wettkampf teilzunehmen. Vonseiten Continental werden spezielle Hochleistungsreifen für Extreme entwickelt, welche dann auf den neuen Elektro-SUV die  entlegensten Orte der Welt befahren können.

Quelle: Extreme E – Pressemitteilung vom 23. April 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.