Evergrande verzeichnet 690 Mio. USD-Verluste auf dem Weg zum E-Auto-Giganten

Cover Image for Evergrande verzeichnet 690 Mio. USD-Verluste auf dem Weg zum E-Auto-Giganten
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 784894054

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die chinesische China Evergrande Group ist auf bestem Wege, ein ernstzunehmender Hersteller von Elektroautos zu werden. Im Juni 2019 hat das Unternehmen die massive Investition von 23 Milliarden Dollar in die Produktion von einer Millionen Elektroautos und 500 GWh Batterien pro Jahr bekannt gegeben. Man hat sich nicht weniger vorgenommen, als innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahren das weltweit größte Elektroauto-Unternehmen zu werden. Der Weg dorthin ist steinig.

Seit der Gründung der E-Fahrzeug-Sparte im Jahr 2018 verzeichnet das Unternehmen Verluste in Höhe von 4,9 Milliarden Yuan (690 Millionen Dollar). Nach Schätzungen der Evergrande Health Industry Group hat die Einheit im Jahr 2019 einen Verlust von bis zu 3,2 Milliarden Yuan (450,6 Millionen Dollar) erlitten, nachdem sie im Jahr 2018 1,7 Milliarden Yuan (239,4 Millionen Dollar) verloren hatte.

Entstanden seien diese Verluste durch den Kauf von Anlagevermögen, Maschinen, Forschung und Entwicklung sowie Zinsausgaben durch Finanzierung, so das Unternehmen in einer Mitteilung Mitte März. Demnach seien die Verluste nicht rein negativ zu bewerten, da diesen ein Wert in Form von anderen Gütern entgegensteht. Man darf zudem davon ausgehen, dass Evergrande weitere Ausgaben in Millionen-Höhe tätigen wird, um die ehrgeizigen Pläne zu erreichen.

Noch im Herbst vergangenen Jahres war die Rede von zehn Produktionsstandorte, welche das Unternehmen aufbauen will, unter anderem in China und Schweden. Es sollen 15 neue Modelle entwickelt werden, die alle Klassen und Fahrzeugtypen abdecken sollen. Das erste Evergrande-Elektroauto, der Hengchi 1, soll in der ersten Hälfte 2020 eingeführt werden. Evergrande will nun möglichst schnell eine Produktionskapazität von mindestens einer Million E-Autos und Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von 50 GWh pro Jahr erreichen. Dieses soll aller Voraussicht in den beiden neuen E-Auto-Werken in der südlichen Stadt Guangzhou und der nordöstlichen Stadt Shenyang vom Band laufen.

Quelle: AutomotiveNewsChina – Evergrande racks up 4.9 billion yuan in losses to scale up EV business

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.