Elektrorennserie Jaguar I-PACE eTROPHY wird Ende 2020 eingestellt

Cover Image for Elektrorennserie Jaguar I-PACE eTROPHY wird Ende 2020 eingestellt
Copyright ©

Cineberg / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vonseiten Jaguar hat man bereits frühzeitig begonnen, gemeinsam mit der FIA Formula E, an einer zweiten elektrischen Rennserie zu arbeiten. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die I-PACE eTROPHY entstanden. Der weltweit erste Markenpokal für von Serienfahrzeugen abgeleitete Tourenwagen. Ursprünglich lief der Vertrag über drei Jahre. Bedingt durch den Coronavirus hat man sich dazu entscheiden die Rennserie vorzeitig nach zwei Saisons einzustellen. Die erste Saison ging über zehn Rennen, für die Saison 2019/20 wurde auf deren acht zurückgeschraubt.

Ein typisches Rennwochenende der I-PACE eTROPHY umfasst ein freies Training, das Qualifying und ein Rennen über 25 Minuten plus eine Runde. Man muss nicht gezwungenermaßen vor Ort sein, um dem Rennen beizuwohnen. Denn die I-PACE eTROPHY wird kostenfrei von Ran.de gestreamt. Elektromobilität wird greifbarer und kann beinahe spielerisch erkundet werden. Ein Punkt, der auch für das Jaguar Team selbst spricht. Der Ehrgeiz vorne mit dabei zu sein ist vorhanden, aber zunächst einmal will man E-Mobilität lernen und das gewonnene Wissen auf die Straße übertragen. Wie es beim ersten E-Auto von Jaguar dem I-PACE bereits der Fall war.

Mitte Mai musste man nun erfahren, dass die Jaguar I-PACE eTROPHY nach Ende der Saison 2019/20 eingestellt wird. Als Begründung gibt Jaguar die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Pandemie an. Jaguar-Formel-E-Teamchef James Barclay gab hierzu folgendes bekannt: „Die Serie hat viele ihrer Ziele erreicht, die wir erreichen wollten. Doch in diesen beispiellosen Zeiten haben wir unsere Strategie überdacht und die Entscheidung getroffen, die Jaguar-I-Pace-eTrophy nach zwei erfolgreichen Saisons einzustellen.“ Ende März 2020 stand uns Barclay noch Rede und Antwort, um beispielsweise zu erfahren, wie Jaguar aus den Erfahrungen der eigenen Rennserie profitieren konnte – unbedingt vorbei lesen.

Aktuell steht nur noch die Frage offen im Raum, wann und wo das letzte Rennen stattfindet. Innenstädte sind bis auf Weiteres tabu. Informationen von ‚Motorsport-Total.com‘ zufolge befindet sich die Formel E in Gesprächen mit Betreibern von permanenten Rennstrecken, um die Saison wiederaufzunehmen. Das Formel-E-Engagement von Jaguar bleibt unangetastet.

Quelle: Motorsport-Total.com – Jaguar I-Pace-eTrophy: Elektrorennserie wird Ende 2020 eingestellt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.