Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft

Cover Image for Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft
Copyright ©

Dongfeng

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Dongfeng hat mit „eπ“ eine neue Submarke speziell für Elektroautos ins Leben gerufen. Mit seiner Fahrzeugpalette will das Unternehmen bereits bis 2024 komplett auf elektrische Antriebe umgestiegen sein.

Die neue Submarke wurde von Dongfeng bereits auf der Shanghai Auto Show 2022 angekündigt.  Das „e“ steht dabei im Markennamen für „Elektron“ und das griechische „π“ (Pi) soll Pioniergeist symbolisieren. Jetzt startet die neue Marke mit zwei Modellen: Dem SUV eπ S59 und der Limousine eπ S73.

Das neu vorgestellte SUV eπ S59 soll auf Basis der ebenfalls neuen, sogenannten Quantum-Plattform als reines Elektroauto und als Hybridmodell mit Range-Extender erhältlich sein. Optisch zeichnet er sich durch einen geschlossenen Kühlergrill, schlanke Scheinwerfer und einen großen Heckspoiler aus. Im Innenraum setzt Dongfeng auf eine Dreier-Sitzreihe für maximal sechs Insassen. Die junge, urbane Zielgruppe soll mit digitalen Features und dem großen Panoramadach angesprochen werden.

Chinas zweitgrößter Autohersteller

Dongfeng ist einer der „Big Four“ Staatskonzerne der chinesischen Automobilindustrie und der zweitgrößte Autohersteller des Landes. Der Mischkonzern produziert eigene Modelle sowie Joint-Venture-Marken wie Citroën, Honda, Kia und Nissan. Bislang setzte Dongfeng allerdings hauptsächlich auf Verbrenner.

Mit eπ soll nun die Elektrifizierung des Konzerns vorangetrieben werden. Wie die meisten Hersteller in China sieht auch Dongfeng die Zukunft in batteriebetriebenen E-Autos und investiert massiv in diese Strategie. Mit neuen E-Plattformen wie der Quantum Plattform des neuen eπ S59 und einer weitreichenden Umrüstung der Werke für reine Elektroautos. Die futuristische, wenn auch ungewöhnliche Namensgebung unterstreicht den Anspruch, Pionier des elektrischen Zeitalters zu sein.

Mit dem kürzlich vorgestellten Kompakt-SUV eπ S59 und der Limousine eπ S73 geht es nun in die Vermarktung. Beide Modelle sollen noch 2023 auf den chinesischen Markt kommen. Weitere Varianten dürften folgen, wenn Dongfeng sein Ziel von 100 Prozent Elektroantrieb bereits bis 2024 erreichen will.

Quelle: carnewschina.com: Dongfeng eπ S59 is a new all-electric SUV for China / inf.news: Dongfeng eπ brand sedans and SUVs are here!

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.