Daimler Truck ermöglicht Leasing von Elektro-Lkw auf Probe

Cover Image for Daimler Truck ermöglicht Leasing von Elektro-Lkw auf Probe
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Daimler Truck Financial Services Deutschland (DTFSD) hat sein Produktportfolio vor wenigen Tagen um das neue eService Leasing für Elektro-Lkw erweitert. Das Angebot richtet sich an Kunden, die elektrische Lkw in ihren Fuhrpark integrieren möchten. Ziel ist es, den Einstieg in die Elektromobilität durch ein gebündeltes Angebot aus Finanzdienstleistung, Servicevertrag und weiteren optionalen Diensten zu vereinfachen, so der Hersteller in zugehöriger Pressemitteilung.

Das eService Leasing basiert auf einem Kilometer-Leasingmodell mit abgesichertem Restwert und umfasst zusätzlich den Servicevertrag Mercedes-Benz Trucks Complete inkl. Mercedes-Benz Trucks Uptime. Neben dem klassischen Leasingmodell bietet DTFSD in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz CharterWay eine flexible Lösung, gedacht für all jene, die noch Berührungsängste mit Elektroantrieben haben: Unternehmen können einen Elektro-Lkw auch für kürzere Zeiträume mieten und innerhalb der Mietdauer jederzeit zwischen einem elektrisch betriebenen Lkw und einem Diesel-Lkw wechseln.

So schafft Daimler Truck die Möglichkeit, den Praxiseinsatz von elektrischen Lkw im eigenen Betrieb zu testen, bevor eine langfristige Entscheidung getroffen werden muss. Nach einer Laufzeit des Mietvertrages von mindestens 24 Monaten können die Kunden entweder in einen Gebrauchtwagen-Leasing oder einen Mietkauf wechseln.

„Wir schaffen ein strukturiertes Angebot, das die zentralen Anforderungen unserer Kunden im Bereich Elektromobilität umfassend adressiert. Die Kombination aus planbaren Kosten, technologischem Fortschritt und Beratung bietet eine verlässliche Grundlage für die Umstellung auf elektrische Antriebe“, erklärt Christian Seidlitz, CSO von DTFSD.

Ergänzt wird das eService Leasing durch ein modulares Produktpaket, das verschiedene optionale Leistungen von Mercedes-Benz Trucks und Daimler Truck Financial Services umfasst:

  • Treibhausgasminderungsquote und CO2-Kompensation: Durch jährlich ausgestellte CO2-Zertifikate können Halter von Elektro-Lkw zusätzliche Erlöse erzielen.
  • eConsulting: Individuelle Beratung bei der Integration von E-Lkw in den betrieblichen Alltag, inklusive Routen- und Infrastrukturplanung sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen und Fördermittelberatung.
  • Fördermittel-Vorfinanzierung: Es besteht die Möglichkeit, staatliche Fördermittel bereits vor deren Auszahlung ratenmindernd in die Finanzierung einzubringen.
  • GAP-Versicherung: Im Schadensfall deckt die DTFSD-GAP SAFE-Versicherung die Differenz zwischen Zeitwert und offener Restschuld ab.
  • Ladekarte: Mit der Daimler Truck Ladekarte ist das markenübergreifende Laden von Elektro-Lkw an mehr als 900.000 Ladepunkten in 28 europäischen Ländern möglich.
  • Ladeinfrastruktur-Mietkauf: Die Finanzierung von Lade-Hardware und Installationskosten ist mit Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten möglich.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 13.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.