Dacia Spring Electric: E-SUV ab 2021 mit rund 200 km Reichweite

Cover Image for Dacia Spring Electric: E-SUV ab 2021 mit rund 200 km Reichweite
Copyright ©

Dacia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mitte Februar haben wir noch gerätselt welches E-Auto Dacia nach Europa bringen wird. Für das erste Dacia-Elektroauto waren zwei Szenarien denkbar: Es könnte einerseits eine abgespeckte Version des Twingo Z.E. werden, der sich schon seit einigen Jahren die Plattform mit dem Smart EQ ForFour von Daimler teilt. Andererseits könnte der Dacia-Stromer auch eine europäische Variante des Mini-SUV Renault City K-ZE handeln, den der Hersteller bislang exklusiv in China vertreibt. Mit dem Dacia Spring Electric verfolgt das Unternehmen wohl das zweite Szenario und bringt ab 2021 einen kompakten Fünftürer auf die Straße.

Dacia

Das Spring Electric Showcar zeigt, wie sich die Tugenden der Marke Dacia in einem rein batteriebetriebenen City-Car umsetzen lassen. Wie man es von Dacia gewohnt ist setzt die Marke auf alltagsorientierte Ausstattung und robuste Konstruktion. Das Ganze soll dazu führen, dass das Elektromodell Kunden den Einstieg in die Elektromobilität zum erschwinglichen Preis gestattet. Wobei dieser bisher nicht bekannt gegeben wurde. Bekannt ist lediglich, dass der Dacia Spring Electric mit einer Reichweite von rund 200 km aufwarten wird.

Dacia

Dank lokal emissionsfreiem Betrieb, agilen Fahreigenschaften und großer Bedienfreundlichkeit beim Ladevorgang erfüllt die Studie ebenfalls alle Voraussetzungen für den Einsatz im Carsharing und vergleichbaren Mobilitätskonzepten. Darüber hinaus ist der Dacia Spring Electric besonders wartungsarm ausgelegt. Dacia profitiert zudem von der zehnjährigen Erfahrung der Renault Gruppe bei der Elektromobilität.

Dacia

Des Weiteren wartet der Spring Electric mit einem ausdrucksstarken SUV-Design auf, welches zu einer erhöhten Bodenfreiheit führt. Zudem kommt der Erstlingsstromer von Dacia mit einer unverwechselbare Front- und Heckgestaltung mit typischen Crossover-Elementen daher. Der Electric Spring setzt auf Voll-LED-Scheinwerfer, welche sich aus den Hauptscheinwerfern sowie vier weiteren, darunter angeordneten Leuchtelementen zusammensetzen. Die Rücklichter sind ebenfalls durchgängig in LED-Technik ausgeführt. Ihr Design in Form eines doppelten „Y” gibt einen Ausblick auf die zukünftige Lichtsignatur der Marke.

Dacia

Weitere Akzente setzt beim Showcar Dacia Spring Electric die graue Pastelllackierung mit orangefarbenen Dekorelementen. So sorgen Radläufe, Dachträger und seitliche Protektoren für markante Farbkontraste. Weitere technische Details liegen bisher nicht vor.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 03. März 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


wilfried:

vor bald 20 Jahren habe ich den ersten Dacia hier in der Gegend gekauft,
die Geschichte wiederholt sich!!

PeHa:

Mit 200km Reichweite? Das wage ich zu bezweifeln. Auch wenn die 200km für 95% der Fahrten ausreichend sind, gut fühlt sich das nicht an.

W.K.:

sieht stark aus, wenn der Preis stimmt kann das ein Erfolgsmodell werden.

Ralf Beat:

Ohne Aussenmaße, verlässliche Leistungsdaten, Preisvorstellung usw. … nettes Bild, sonst leider immer noch nichts

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.