Citroën Jumper Electric (E-Vans) für Ende 2019 bestätigt

Cover Image for Citroën Jumper Electric (E-Vans) für Ende 2019 bestätigt
Copyright ©

Citroën

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Citroën hat bestätigt, dass es noch vor Ende dieses Jahres eine emissionsfreie, vollelektrische Version seines großen Jumper-Lieferwagens auf den Markt bringen wird, geführt unter dem Namen Citroën Jumper Electric. Gebaut werden soll der E-Transporter in einer Fabrik in Val di Sangro in Italien. Die Umrüstung zum reinen Elektro-Vans erfolgt dann durch das Partnerunternehmen BD Auto.

Im Zuge dessen wurde bekannt, dass die Schwestermarke Peugeot ebenfalls eine rein elektrische Version des Peugeot Boxer Electric vorstellen wird. Die beiden Unternehmen bieten die zwei vollelektrifizierte Nutzfahrzeuge mit zwei unterschiedlichen Reichweiten an. Die Reichweite richtet sich hierbei je nach gewählter Version. So wird es die 225 Kilometer-Version im NEDC-Zyklus für die Längen L1 und L2 und die 270 Kilometer-Version im NEDC-Zyklus für die Längen L3 und L4. geben.

Genaue Nutzlasten der verschiedenen Fahrzeugvarianten wurden bisher nicht bestätigt. Bekannt ist lediglich, dass sowohl der Citroën Jumper Electric, als auch der Peugeot Boxer Electric in direkte Konkurrenz mit dem Renault Master Z.E. treten werden.

Ein genauer Starttermin und die Preise für den Citroën Jumper Electric müssen noch bestätigt werden.

Quelle: driving electric – Citroen Relay Electric confirmed for late 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.