Chrysler gibt einen Blick auf das Airflow Vision Concept frei

Cover Image for Chrysler gibt einen Blick auf das Airflow Vision Concept frei
Copyright ©

Chrysler

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei der E-Offensive von Fiat Chrysler sind bisher kaum Worte über Chrysler selbst gefallen. Vielmehr standen andere Marken des Unternehmens im Mittelpunkt. Spätestens durch die anstehende Fusion mit PSA wird aber auch auf Chrysler geblickt. Mag mit ein Grund dafür sein, dass die Marke einen Blick auf ihr vollelektrisches Airflow Vision Concept freigibt. Es positioniert sich ganz klar als Fahrzeug der Premiumklasse, für Kunden die Wert auf ein außergewöhnliches Reisegefühl legen.

Chrysler

Von außen betrachtet präsentiert sich das E-Auto mit einer eleganten und klaren Design-Aussage und deutet die Zukunft des Premium-Designs im Hause Chrysler an. Ein sportliches Profil, ein langer Radstand, schlanke Linien und eine breite Haltung prägen das Erscheinungsbild des E-Fahrzeugs. Hierdurch wirkt es sowohl aggressiv, als auch elegant zugleich. Die Räder sind von mechanischen Elementen eines Elektromotors inspiriert und vermitteln ein Gefühl von Bewegung, das dem inneren Mechanismus einer Uhr ähnelt.

Die kristallinen Texturen des gesamten Fahrzeugs vermittelt ein Gefühl von Präzision und einen komplizierten Übergang von außen nach innen, so Chrysler über das Konzept. Der dramatische Ausdruck des Airflow Vision wird durch die Lackierung in Arctic White vervollständigt, die ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermittelt und von einem himmelblauen Unterboden unterstützt wird. Im Inneren des Fahrzeugs wird nicht nur Wert auf ein durchdachtes System gelegt, sondern ebenso darauf, dass dies individuell an jeden Fahrer angepasst werden kann.

Chrysler

Ansonsten wartet das Airflow Vision Concept mit einem einfachen, modernen und geräumigen Innenraum auf, der durch eine helle, beruhigende Farbpalette akzentuiert wird. Hochwertige Wildleder- und Ledermaterialien sind reichlich vorhanden und bieten den Insassen luxuriöse Berührungspunkte. Eine vegane Alternative vermisst man derzeit noch! Vielmehr scheint ein Maximum an Beinfreiheit, Schulterfreiheit und persönlichem Stauraum für jeden Passagier im Mittelpunkt zu stehen. Die funktionale und ambiente Beleuchtung ermöglicht es dem Fahrer und den Fahrgästen einen persönlichen Rückzugsraum zu schaffen.

Quelle: Chrysler – Pressemitteilung vom 03. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon meier:

Sowas von Luft .. das ist ein klarer Hinweis darauf hin, dass Chrysler bisher NICHTS gemacht hat.
Jetzt ein Bildchen mit einem Wagen, dessen Radkästen auf dem Boden schleifen. Ist das ein Witz oder kann das weg?
Sitze in Form eines fliegenden Teppichs. Immerhin haben sich die Designer verkniffen, das Display größer und breiter und bunter zu machen als beim allgegenwärtigen Wettbewerb.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.