China investiert über FAW direkt in BYTON

Cover Image for China investiert über FAW direkt in BYTON
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst Mitte der Woche gab es für dich und die anderen Leser Informationen aus erster Hand zur Europapremiere des BYTON Concept in Mailand, nun folgt die nächste Neuigkeit. Geht es nach Reuters, die sich auf CEO Carsten Breitfeld selbst berufen, wird Chinas staatlicher Autohersteller FAW als Investor beim Elektroauto-Start-up BYTON einsteigen.

Die genaue Höhe der Investition ist noch nicht bekannt. Allerdings wird diese laut Breitfeld nicht so hoch ausfallen, dass FAW Kontrolle über BYTON ausüben kann. Für beide Seiten steht jedoch ein anderer Nutzen im Raum. FAW profitiert durch die Investition dadurch, dass man BYTON-Technologie nutzen kann, um die eigene Marke Hongqi mehr in Richtung E-Mobilität auszurichten. BYTON auf der anderen Seite sei daran interessiert den Zugang zu den Lieferketten von FAW für Komponenten wie E-Auto-Batterien zu erhalten. Der Vertrag wurde erst vor kurzem in Peking unterzeichnet.

FAW hat das Ziel vorgegeben, mit seiner Marke Hongqi bis 2025 insgesamt 15 Elektro-Modelle auf den Markt bringen zu wollen, das erste davon noch in diesem Jahr. Die Stromer sollen ab 2020 Reichweiten von 600 km erreichen und automatisiertes Fahren der Stufe 4 beherrschen sowie ab 2025 vollständig autonom unterwegs sein. Eine Zusammenarbeit mit dem Elektroauto-Start-up BYTON scheint da genau zur richtigen Zeit zu kommen.

Quelle: Electrive.net – Chinas staatlicher Autobauer FAW investiert in Byton

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.