Caravan Salon: Nissan zeigt E-Auto-Camper Townstar EV

Cover Image for Caravan Salon: Nissan zeigt E-Auto-Camper Townstar EV
Copyright ©

Nissan

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Noch bis 3. September zeigt Nissan auf dem Caravan Salon 2023 in Düsseldorf erstmals den vollelektrischen Nissan Townstar EV Kombi mit Campingausbau. Neben einem praktischen Küchenmodul fährt der Familienstromer unter anderem mit einem bequemen Dachzelt vor.

Der Campingausbau ist speziell auf die Elektrovariante des Hochdachkombis abgestimmt, so Nissan in einer aktuellen Mitteilung. Dazu zählt unter anderem das Küchenmodul Irmscher i-Box im Fahrzeugheck, das sich variabel ein- und ausbauen lässt. Neben einem Zweiflammen-Gaskochfeld und einem Spülbecken mit Wasseranschluss ist auch eine Kühlbox mit vierzehn Litern Fassungsvermögen verbaut. Zusätzlich sind Schubladen für Küchenzubehör und eine Schublade mit Messern und Arbeitsfläche enthalten. Die Module für Spülen, Kochen und Kühlen lassen sich bequem einzeln entnehmen und mit wenigen Handgriffen wieder einbauen.

Das Dachzelt Maggiolina Airlander Plus Black verfügt über eine Liegefläche von 130 x 210 Zentimetern und lässt sich einfach mit einer Kurbel hochfahren. Über eine höhenverstellbare Aluminium-Leiter gelangt man über einen der beiden Eingänge ins Innere des Dachzeltes, das zwei Erwachsenen bequem Platz bietet. Es ist unter anderem mit Moskitonetzen an allen Öffnungen, einem schalldämpfenden Innenhimmel sowie einer praktischen Deckenlampe ausgestattet.

Nissan-Townstar-Elektro-Camper-Küche
Nissan

Die Campingversion des Nissan Townstar EV Kombi fährt mit 18-Zoll-Felgen im neuen Cross Design und mit Allwetterbereifung vor. Der Elektromotor leistet 90 kW (122 PS) und entwickelt 245 Nm Drehmoment. Die 45-kWh-Batterie kann mit Wechselstrom (bis 22 kW) oder Gleichstrom über den CCS-Anschluss des Fahrzeugs aufgeladen werden. Letzteres ermöglicht ein Aufladen von 15 auf 80 Prozent in weniger als 40 Minuten. Die Variante mit 22-kW-Ladesystem ist außerdem mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die den Fahrzeuginnenraum effizient aufheizt. Auch ein Batteriekühlsystem, das die Lebensdauer der Fahrbatterie optimiert, ist mit an Bord.

Neben dem Townstar EV Kombi mit Campingumbau präsentiert Nissan in Düsseldorf den Campervan Primastar – Seaside by Dethleffs, für den es bei Kaufvertragsabschluss vor Ort ein attraktives Messeangebot gebe, wie der Hersteller betont. Auf der Weltleitmesse für mobiles Reisen präsentiert sich Nissan in Halle 16, Stand C57.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 16.08.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


titan:

Es will ja nicht jeder sein Wohnzimmer, samt Sat-TV mit sich herumschleppen, sondern einfach ein mobiles Bett! Auch ich genieße im Urlaub immer die Küche des Gastlandes! Allerdings könnte die Batterie ein bisschen größer sein!

Spiritogre:

Eigentlich finde ich solche Konstruktionen ja ganz witzig aber sie sind auch massiv eingeschränkt, da rein bei schönstem Wetter nutzbar und es fehlen Dusche und Toilette. Ein kleiner Schauer und das Essen fällt ins Wasser.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.