car2go führt günstige Pakete für entspannte Langzeitmieten ein

Cover Image for car2go führt günstige Pakete für entspannte Langzeitmieten ein
Copyright ©

Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

car2go bietet ab dem 13. September seinen Kunden in Deutschland, Italien und den Niederlanden neue günstige Stundenpakete für die Dauer von zwei, vier, sechs oder 24 Stunden an. Im neuen Tarif kostet dann der smart fortwo in Deutschland für zwei Stunden 17,90 Euro, was einem Minutenpreis von 15 Cent entspricht. Dieser liegt somit deutlich unter dem regulären Minutenpreis von 26 Cent und ist zudem noch günstiger, als der bisher gültige Stundenpreis von 13,99 Euro.

Als Nutzer von car2go profitiert man somit deutlich davon, wenn man plant ein Fahrzeug länger zu mieten. Vor Beginn der Fahrt wird das gewünschte Paket ausgewählt und schon kann losgefahren werden. Sollte die Fahrt dann doch Mal länger als das gewählte Paket dauern, fällt bis zum Mietende der reguläre Minutentarif an. Die maximale Mietdauer beträgt 24 Stunden.

Gerade am Wochenende kann ich mir vorstellen, dass das 6-Stunden Paket eine gute Option darstellt, wenn man einen etwas größeren Ausflug geplant hat. Wer in der Vergangenheit am Standort Berlin die car2go Mercedes-Benz A-Klasse für sechs Stunden gemietet hat, hat dafür bisher über 90 Euro bezahlt. Betrachtet man nun den gleichen Zeitraum mit dem neuen car2go package vermindert sich der Preis fast um die Hälfte auf 49,90 Euro, dies entspricht einem Minutenpreis von weniger als 14 Cent.

„Viele unserer Kunden haben sich attraktive Angebote für entspannte Langzeitmieten gewünscht – diesem Kundenwunsch kommen wir mit der Einführung der car2go packages nach. Mit dem 2-Stunden car2go package, das sich bereits nach einer Stunde lohnt, lässt sich so zukünftig auch der Wocheneinkauf mit car2go noch entspannter und kostengünstiger erledigen.“ – Olivier Reppert, CEO der car2go Group GmbH

Quelle: Daimler AG – Pressemeldung vom 30.08.2017

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.