Byton mit zweitem US-Standort und Manager-Duo

Cover Image for Byton mit zweitem US-Standort und Manager-Duo
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stück für Stück werden mehr Neuigkeiten zum Elektroauto-Start-up Byton bekannt, welches von Future Mobility (FMC) ins Leben gerufen wurden. Anfang Januar hat das Unternehmen das Elektro-SUV Concept auf der CES 2018 präsentiert. Nun wurde bekannt, dass Byton zwei neue Manager verpflichtet hat sowie einen weiteren Standort in den USA eröffnen wird. So wurde nach der Errichtung der US-Zentrale in Santa Clara, in Los Angeles das „L.A. Future Lab“ eingeweiht.

Einer der neuen Byton-Manager kommt in Gestalt von Chad Harrison zum E-Auto-Start-Up. Dieser war zuvor bei Honda beschäftigt und wird künftig für das Produktmanagement zuständig sein. Desweiteren stößt David Twohig zum Unternehmen, der bei Renault Sport die Entwicklung des Alpine A110 leitete und nun als Chefingenieur tätig sein wird. Eine gute Ergänzung für die Vielzahl an früheren Manager der Elektro-Submarke BMW i sowie diverser Fachleute von Google, Toyota und Tesla. Im neu eröffneten „L.A. Future Lab“ werden sich künftig Mitarbeiter mit der Entwicklung neuester Konzepte für zukünftiges Fahren und Ridesharing beschäftigen.

Im Firmensitz, in Santa Clara, Kalifornien, sollen mittlerweile fast 300 Mitarbeiter beschäftigt sein. Das dortige Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Technologien für Bytons Smart Intuitive Vehicle, das Ende kommenden Jahres auf den Markt kommen und bei der Ende des Monats beginnenden Beijing Auto Show als Konzept vorgeführt werden soll. Das bereits Anfang des Jahres vorgestellte Elektro-SUV soll zunächst 2019 in China auf den Markt kommen, ehe es ab 2020 dann wohl auch in den USA und Europa zu haben sein wird. Bis 2022 sollen insgesamt drei Fahrzeuge kommen.

Quelle: Electrive.net – Byton mit zweitem US-Standort und neuem Manager-Duo

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.