BYD will Europa-Zentrale in Ungarn errichten

Cover Image for BYD will Europa-Zentrale in Ungarn errichten
Copyright ©

FooTToo / Shutterstock.com

Tobias Stahl
Tobias Stahl
  —  Lesedauer 2 min

BYD plant, sein europäisches Hauptquartier in Ungarn zu errichten. Das gab Unternehmenschef Wang Chuanfu am Donnerstag während einer Pressekonferenz mit dem ungarischen Premierminister Viktor Orban in Budapest bekannt.

Wang erklärte, dass das Europa-Hauptquartier 2000 neue Arbeitsplätze schaffen soll. Für die Zentrale seien drei Funktionen angedacht: Sie soll das Zentrum für den Verkauf und den Kundendienst, für Fahrzeugtests und für die Entwicklung der europäischen Versionen von BYD-Modellen sein.

Schon 2016 eröffnete der Elektroauto-Gigant sein erstes europäisches Werk im Nordwesten Ungarns: BYD montiert in der Fabrik in Komarom Elektrobusse. Ein zweites ungarisches Werk, in dem Elektroautos hergestellt werden sollen, befindet sich aktuell im Bau und soll voraussichtlich Ende dieses Jahres die Produktion aufnehmen. Zunächst sollen dort der BYD Dolphin und der Atto 3 produziert werden, später auch der Atto 2 und der Elektro-Kleinstwagen Seagull.

Ungarn ist unter dem konservativen Premierminister Orban zu einem wichtigen Handels- und Investitionspartner für China geworden, während viele andere EU-Ländern aktuell daran arbeiten, ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Orban begann kurz nach seiner Machtergreifung 2010 mit der Annäherung an China. Rund ein Jahrzehnt später sind etwa 400 chinesische Firmen in Ungarn tätig, die dort insgesamt rund 20.000 Menschen beschäftigen.

BYDs Expansion in Europa dürfte von entscheidender Bedeutung für den E-Autohersteller sein: Kürzlich war bekannt geworden, dass der Konzern bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb von China verkaufen will. Angesichts der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen China und den USA will BYD die Verkäufe vor allem in Europa und Südamerika ankurbeln. Im vergangenen Jahr entfielen noch knapp 90 Prozent der verkauften BYD-Fahrzeuge auf den chinesischen Markt.

Quellen: Reuters – China’s BYD plans to establish European centre in Hungary, CEO says / Budapest Business Journal – Chinese Investments in Hungary: Growth Written in the Books and the Stars

worthy pixel img
Tobias Stahl

Tobias Stahl

Tobias Stahl kann sich für alle Formen der Fortbewegung begeistern, aber nachhaltige Mobilität begeistert ihn besonders. Da ist es kein Wunder, dass er schon seit 2019 über E-Autos, erneuerbare Energien und die Verkehrswende berichtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfgang:

„Konservativ“ ist Orban nun wirklich nicht. „Machtergreifung“ passt da schon besser. Ich sehe für BYD mit dieser Entscheidung schwarz. Der politisch Interessierte wird BYD meiden, um mit seinem Kaufverhalten klar Stellung zu beziehen (siehe Tesla).

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.