BYD: Trotz erfolgreichem, ersten Halbjahr wird erheblicher Gewinnrückgang für 2019 erwartet

Cover Image for BYD: Trotz erfolgreichem, ersten Halbjahr wird erheblicher Gewinnrückgang für 2019 erwartet
Copyright ©

A. Aleksandravicius / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Absatz vollelektrifizierter Fahrzeuge war der Wachstumstreiber schlechthin für den Gewinn und Umsatz von BYD. Der Automobilhersteller konnte im ersten Halbjahr seinen Gewinn verdreifachen, sowie den Umsatz steigern. Im zweiten Halbjahr 2019 erwartet man nicht solch positive Zahlen. Grund hierfür sei der Rückgang der chinesischen Subventionen.

Im dritten Quartal erzielte BYD einen Reingewinn von 16,95 Millionen US-Dollar, 88,6% weniger als im Vorjahr. Derzeit gehe man davon aus, dass der Rückgang des Gewinns bei um die 43 Prozent für das Gesamtjahr 2019 liegen wird.

„Da die Subventionen für NEVS stark zurückgehen, bleiben die Verkäufe von diesen hinter den Erwartungen zurück. Es wird erwartet, dass auch der Gewinn des Neugeschäfts mit E-Autos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bis zu einem gewissen Grad zurückgehen wird.“

Aber nicht nur BYD steht vor dem Problem der Subventionskürzung in China und dem damit verbundenen Rückgang der Nachfrage. Das Wachstum der Elektromobilität verliert im Leitmarkt China erstmals deutlich an Schwung. Im dritten Quartal 2019 sind die Neuzulassungen um 21 Prozent auf jetzt 243.000 Elektrofahrzeuge (rein elektrische sowie Plug-in-Hybride) im Vergleich zur Vorjahresperiode zurückgegangen, lautet ein zentrales Ergebnis des aktuellen „Electromobility Report 2019“ des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach.

BYD wird in der zweiten Jahreshälfte neue Modelle auf den Markt bringen und erwartet, dass diese das Umsatzwachstum weiter vorantreiben und die führende Position des Unternehmens weiter ausbauen. Ebenfalls ist geplant mit Toyota ein eigenes E-Auto auf die Straßen Chinas zu bringen. Ob Elektroautos von BYD-Toyota auch in anderen Märkten angeboten werden sollen, ist noch nicht bekannt.

Ansonsten macht BYD noch durch die geplante Lieferung von mehr als 1.000 Elektroautos nach Thailandden Ersatz aller Diesel-Fahrzeuge durch E-Autos oder der Aufbau einer Batteriezellfertigung in Europa von sich hören.

Quelle: Reuters – Buffett-backed BYD warns on 2019 profit as Chinese market contracts

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.