Bundesregierung strebt öffnen der Ladesäulen für jedes Elektroauto an…

Cover Image for Bundesregierung strebt öffnen der Ladesäulen für jedes Elektroauto an…
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1070497337

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Bundesregierung wird aktiv in Sachen Elektroautos – nicht mit einer neuen Kaufprämie – sondern mit einer Änderung der Ladesäulenverordnung für Elektroautos. Bisher gibt es hier keinen einheitlichen Standard, dies soll sich aber zukünftig ändern. Authentifizierung und Bezahlung an den Ladesäulen soll deutschlandweit vereinheitlicht werden.

So sieht der aktuelle Entwurf des Wirtschaftsministeriums vor, dass E-Autofahrer jede Ladestation im öffentlichen Raum nutzen können. Auch ohne zuvor einen Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter abgeschlossen zu haben. Denkbar ist eine Bezahlung des Ladestroms über eine einheitliche App oder mobile Webseite. Aktuell wird damit gerechnet, dass die Ladesäulenverordnung II – wie sie genannt wird – diesen November dem Bundesrat vorgelegt werden kann und dann noch in diesem Jahr in Kraft tritt. Man darf gespannt sein, wäre aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Ladesäulenverordnung II – positive Auswirkung auf kommunen- und länderübergreifende Nutzung

Die Bundesregierung erhofft sich mit der Ladensäulenverordnung II positive Auswirkung auf kommunen- und länderübergreifende Nutzung. Aktueller Rechtsstand ist der, dass Betreiber von Ladesäulen nicht dazu verpflichtet werden können, ladewilligen Kunden, die mit leerem Akku an ihren Säulen stehen, ohne einen Vertrag Strom zu verkaufen.

„Insgesamt trägt der Entwurf zu einem stabileren Rechtsrahmen für die Akteure im Elektromobilitätsmarkt bei. Das ist eine wesentliche Grundlage für die weitere Verbreitung von klimafreundlicher Mobilität in Deutschland.“ – Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW

Erst im März diesen Jahres gab es die letzte Änderung bei der aktuell gültigen Ladesäulenverordnung I. Ausschlaggebend war die Schaffung von einheitlichen Standards für Ladeeinrichtungen und die technischen Vorgaben für öffentlich zugängliche Ladeeinrichtungen. So wurden beispielsweise die Mindestanforderungen für den Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten, verbindliche Normen für Steckdosen an den Ladesäulen und die Kupplungen zum Laden von Elektrofahrzeugen sowie die Anzeigepflichten der Betreiber öffentlicher Ladepunkte geregelt.

Quelle: heise.de

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.