BMW und Alvaro Barrington auf der Art Basel 2025

Cover Image for BMW und Alvaro Barrington auf der Art Basel 2025
Copyright ©

BMW

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Am kommenden Wochenende wird auf der Kunstmesse Art Basel im Ort Basel in der Schweiz auch BMW vertreten sein. Gemeinsam mit dem renommierten, britischen Künstler Alvaro Barrington will der Hersteller dabei die Wasserstoffmobilität ins Zentrum stellen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von BMW Art Cars hat der Künstler Barrington die BMW iX5 Hydrogen Flotte umgestaltet.

Wasserstoff – kreativ und innovativ

Ein mobiles Ausdrucksmittel für Kreativität und zukunftsweisende Innovation, so beschreibt BMW die Hydrogen Flotte, die für die Art Basel einen neuen Anstrich bekommt. Es solle das 50-jährige Erbe von BMW Art Cars mit der Gegenwart verbunden werden, wofür der Kurator und ehemalige Art Car Juror Hans Ulrich Obrist gemeinsam mit BMW den renommierten Künstler Alvaro Barrington eingeladen hat.

Das entstandene Werk trägt den Namen „Simply, 2025“ und wurde mit Folierungen auf die Wasserstofffahrzeuge aufgebracht. Dabei sei Barrington von visionären Persönlichkeiten wie David Hockney, Richard Hamilton, Henri Matisse und Tina Turner inspiriert gewesen. Bei seiner Interpretation gehe es auch darum, wie sich Mobilität in ihrer Form, aber auch in ihrer emotionalen und kulturellen Bedeutung weiterentwickelt: „Fahrkultur ist eine der wichtigsten Kulturen weltweit – Milliarden von Menschen nehmen daran teil. Als Künstler, der sich mit kultureller Produktion beschäftigt, ist es wirklich spannend, Teil dieser Diskussion über Nachhaltigkeit und die Zukunft des Automobils zu sein, die BMW und die Welt derzeit führen.“

Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem die BMW iX5 Hydrogen Flotte auf der Kunstmesse im Einsatz ist. Im vergangenen Jahr hat der Hersteller dazu mit der ebenfalls britischen Künstlerin Es Devlin zusammengearbeitet. Außerdem gab es Anfang des Jahres eine Kooperation von BMW auf der Market Art Fair in Stockholm mit dem deutschen Künstler Gregor Hildebrandt. Er hatte eine Flotte vollelektrischer BMW i5 und i7 Modelle neu gestaltet. Weitere Künstlerkooperationen und individuell gestaltete Fahrzeugdesigns seien BMW zufolge in Planung.

Mit den Kooperationen auf der Kunstmesse Art Basel will BMW die Aufmerksamkeit für seine Wasserstofftechnologie erhöhen: „Die Zusammenarbeit mit Alvaro Barrington verstärkt unsere wegweisende Brennstoffzellentechnologie durch die Linse der Kunst. Wir sind fest entschlossen, 2028 unser erstes wasserstoffbetriebenes Serienfahrzeug auf den Markt zu bringen“, so Michael Rath, Leiter Wasserstofffahrzeuge der BMW Group.

Seit inzwischen über zwei Jahrzehnten ist BMW globaler Official Automotive Partner der Art Basel. Die folierte Flotte der BMW iX5 Hydrogen wird auf der Messe 2025 als VIP-Shuttleservice dienen, gemeinsam mit dem vollelektrischen BMW i7. Die Messe findet vom 19. bis 22. Juni statt.

BMW iX5 Hydrogen als Serienmodell geplant

Das Modell BMW iX5 Hydrogen, das im Zentrum der Zusammenarbeit steht, soll ab 2028 als erstes BMW Serienmodell mit Wasserstoffantrieb auf den Markt kommen. Die weltweiten Erprobung der Pilotflotte sei bereits erfolgreich gewesen, so die Pressemitteilung des Herstellers. Modelle mit Wasserstoffantrieb sollen dabei als Alternative zusätzlich zu den bereits etablierten Antriebstechnologien wie Elektroautos, Plug-in-Hybriden und Verbrennungsmotoren angeboten werden.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 16. Juni 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.