Deutlicher Ausbau des Tesla-Service-Bereich in Norwegen, vor Markteinführung des Model 3

Cover Image for Deutlicher Ausbau des Tesla-Service-Bereich in Norwegen, vor Markteinführung des Model 3
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Eventuell erinnerst du dich. Im vergangenen Juli klagte eine Vielzahl von norwegischen Kunden über Engpässe bei der Wartung von Fahrzeugen und der Bearbeitung von Kundenanliegen. Bei Tesla-Chef Elon Musk stieß dies auf offene Ohren und er versprach über Twitter Abhilfe. In allen Märkten, in denen Tesla aktiv ist, soll sich künftig der Service verbessern und reibungsloser vonstattengehen. Eine Lösung sei mehr Personal für die jeweiligen Teams.

Tesla verdoppelt Anzahl der Mitarbeiter und reagiert auf Probleme im Service

Geht es nach einem Bericht von Bloomberg hat Musk seinen Worten Taten folgen lassen und mehr als 360 neue Servicemitarbeiter im vergangenen Jahr eingestellt. Die Mitarbeiteranzahl im norwegischen Service-Bereich habe sich somit verdoppelt.

Tesla hat 13 Servicezentren in Norwegen und arbeitet daran, zwei weitere so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen, so Tesla-Sprecher Even Sandvold Roland. Im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen auch die Zulassung für mobile Serviceeinheiten, sodass es bis Juni drei davon testen kann.

Man sieht an dieser Entwicklung, dass Tesla wahrlich die Frustration der Kunden über Serviceverzögerungen beseitigen möchte. Durchaus sinnvoll, werden Teslas Aktivitäten in Norwegen genau beobachtet, da das Land dank großzügiger staatlicher Anreize für emissionsarme Fahrzeuge die weltweit höchste Anzahl von Elektroautos pro Einwohner hat.

Das nordische Land hat sich zum drittgrößten Markt des kalifornischen Automobilherstellers entwickelt. Aber Kapazitätsengpässe im Unternehmen, die zu langen Warteschlangen führen, haben die Kunden frustriert. Daher gilt es nun zumindest im Service-Bereich zu punkten, bevor das Model 3 auf die Straße kommt.

Quelle: Bloomberg – Tesla Doubled Service Staff in Key Norway Market Last Year

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.