Audi will erneutem Batterieengpass entgehen: BYD als Batterielieferant im Gespräch

Cover Image for Audi will erneutem Batterieengpass entgehen: BYD als Batterielieferant im Gespräch
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wir erinnern uns, ganz flüssig ist der Start der Audi e-tron nicht gewesen. So hat es Schwierigkeiten gegeben, die Produktion des ersten vollelektrischen SUVs e-tronmeine Erfahrungen im Podcast – auf die geplante Stückzahl hochzufahren. Verantwortlich war ein Batterieengpass. Um den künftig vorzubauen soll sich Audi in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem chinesischen Unternehmen BYD befinden.

BYD gilt als einer der führenden Elektroauto-Hersteller Chinas und ist weltweit der zweitgrößter Zulieferer von Autobatterien, nach CATL. Die Gespräche mit dem chinesischen Hersteller seien bereits weit fortgeschritten, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Allerdings sei Audi nicht das einzige Unternehmen mit dem man Gespräche über  Batteriezulieferervereinbarungen führe. Ob überhaupt eine Einigung erzielt werde, sei noch fraglich.

Audi nutzt derzeit Batteriezellen von Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. für den in China verkauften Q2L e-tron SUV. Und hat sich beim Audi e-tron auf LG Chem als Lieferant verlassen. Der auf einen entsprechenden Hochlauf des ersten E-Autos von Audi nicht vorbereit war. Die Batterien von BYD sollen vor allem für die Elektrofahrzeuge auf Basis der Premium Platform Electric (PPE), welche gemeinsam mit Porsche entwickelt wird, eingesetzt werden.

Laut einer Audi-Sprecherin befindet sich das Unternehmen in Gesprächen mit mehreren Herstellern, und es sei noch keine Entscheidung getroffen worden.

Quelle: Welt.de – Chinesische BYD steht kurz vor Batterieliefervertrag mit Audi

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.