Aiways U6 SUV-Coupé präsentiert sich in seiner Europa-Version

Cover Image for Aiways U6 SUV-Coupé präsentiert sich in seiner Europa-Version
Copyright ©

Aiways

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Aiways U6 SUV-Coupé wird in Kürze seine Europa-Premiere feiern. Erste Teaser-Fotos machen Lust auf mehr. Aufbauend auf der vollelektrischen MAS-Plattform wird das Elektro-Coupé noch 2022 nach Europa kommen. Im Heimatmarkt wurde das Fahrzeug bereits vorgestellt und ist offiziell in den Vorverkauf gestartet.

Für Europa sind die ersten Engineering-Fahrzeuge bereits im Overseas-Hauptquartier in München für letzte Tests eingetroffen. Wie Aiways ausführt ist das U6 SUV-Coupé das zweite Modell auf der von Aiways selbst entwickelten und hoch-modularen vollelektrischen MAS-Plattform (More Adaptable Structure). Der Hersteller führt aus, dass das E-Auto den Lifestyle, die Dynamik und das emotionale Design der Studie U6 Ion mit dem konkurrenzlosen Platzangebot und dem hohen Nutzwert des bereits erhältlichen U5 SUV kombiniere.

Aiways

Auf den Teaser-Fotos klar zu erkennen ist das hochwertige Leuchtendesign, das nahezu unverändert von der Studie übernommen wurde. Mit zwei LED-Projektoren pro Seite und einer unverwechselbaren Tagfahrlicht-Signatur präsentieren sich die Hauptscheinwerfer des neuen Aiways U6 SUV-Coupe auf den ersten Fotos. Das adaptive LED-Lichtsystem ist dabei nicht nur in der Gestaltung eine Weiterentwicklung der bisher eingesetzten Scheinwerfer, sondern auch im Funktionsumfang.

Aiways

Gleiches gilt für die Rückleuchten. Das über die gesamte Fahrzeugbreite gespannte und in der Heckklappe einteilige LED-Leuchtband ist nicht nur technologisch ein Highlight, es begeistert auch mit dynamischer Inszenierung der Leuchtfunktionen.

„Nicht nur in Sachen Lichttechnologie und Design zeigt das Aiways U6 SUV-Coupé eine neue Sprache. Das neue Modell wurde in allen wesentlichen Bereichen kontinuierlich überarbeitet und zeugt damit von der hohen Innovationskraft unserer jungen Marke.“ – Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways

Aiways gab mit dem U6ion Crossover Concept bereits im März 2020 einen Vorgeschmack auf einen zweiten rein elektrischen SUV von AIWAYS, der auf der gleichen MAS-Plattform (More Adaptable Structure). Als Aiways U6 SUV Coupé feierte dieser Ende April 2021 seine Premiere. Im vierten Quartal diesen Jahres soll er dann in Europa auf die Straße kommen. Doch zuvor gilt es strenge Dauer- und Leistungstests zu bestehen.

Quelle: Aiways – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


ExWestfale:

Egon Meier hat eine mit Zahlen, Daten und Fakten fundierte Meinung, die er eben gerne der Welt mitteilt. Argument anderer Menschen werden eben mit sachlichen Argumenten wiederlegt. IRONIE OFF

Jamie:

Ihre Recherche müssen sie leider schon selbst betreiben. Es lohnt sich im Zweifel auch dann um die eigenen Vorurteile zu überprüfen.

Jamie:

So so, damit ist es jetzt amtlich:
Egon_meier hat durch seine fachkompetente, detaillierte Analyse festgestellt das Aiways ein „kann-nix Chinese“ ist.
Wir sind jetzt alle gewarnt. Was wären wir nur ohne die Experten in Internet Foren?

egon_meier:

„was man liest und hört“ .. das sind bislang allein Jubelpersermeldungen, deren Glaubhaftigkeit gegen Null geht.
Bislang hat sich aiways so unsterblich blamiert und was und wie und durch wen soll der Service besser geworden sein? Durch eine Auspuffklempner-Kette?

egon_meier:

Wir reden hier von Aiways und aiways ist zwar chinese aber ein Kannix-Chinese. Die gibt es genauso wie kannix-Deutsche.

Über china unterhalten wir uns dann an anderer Stelle.

Jamie:

Nach allem was man liest, ist es um Service und Software deutlich besser geworden und die Quali stimmt im großen und ganzen.
Also warum sollte es nicht ein Aufbruch zu mehr Marktanteil sein?

egon_meier:

Ob Aiways aus seiner selbst gewählten 0,0x%-Marktlücke damit herauskommt? – wohl kaum.
Außer billig und china gibt es da nix, was bemerkenswert wäre.
Die haben sich mit Verbrauch und Software bisland so unsterblich blamiert und Service will auch nicht wachsen.
Also .. entschlafe in Frieden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.