Abo-Auto Lynk 01 soll Anfang kommenden Jahres nach Europa kommen

Cover Image for Abo-Auto Lynk 01 soll Anfang kommenden Jahres nach Europa kommen
Copyright ©

Lynk & Co

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ein Plattform-Bruder des Volvo XC40 soll im kommenden Frühjahr seinen Marktstart in Europa feiern. Der schlicht und einfach 01 genannte SUV von Lynk & Co, wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern gehörig, soll in einem Abo-ähnlichen Mitgliedschaftsmodell, eine Art bequemes Komfort-Leasing ohne Kostenfallen, zu etwa 500 Euro im Monat werden gefahren können. Lynk & Co gilt als jene Geely-Marke, welche zwischen den Premium-Modellen von Volvo und den für den chinesischen Markt bestimmten Marken angesiedelt ist.

Der 01 steht auf der CMA-Plattform, die Volvo und Geely gemeinsam entwickelt haben. Sie ist sowohl für reine Verbrenner als auch Hybridantriebe ausgelegt. Bereits seit Ende 2017 vertreibt Lynk & Co den 01 in China, dort ist er in drei Varianten zu haben: Als Benziner, Mildhybrid sowie Plug-in-Hybrid. Nach Europa sollen nur der Mildhybrid sowie der Plug-in verschifft werden.

Informationen zu den Leistungsdaten sind noch recht spärlich gesät: Der Plug-in-Hybrid soll 70 rein elektrische Kilometer schaffen und neben einem 60 kW starken Elektromotor einen 132 kW starken Dreizylinder-Benziner an Bord haben. Der Normverbrauch liege bei 1,1 Liter auf 100 Kilometer.

Das Mitgliedschaftsmodell, welches ab Ende Oktober Anmeldungen entgegen nehmen soll, unterteile sich in zwei Nutzergruppen: Die Mitgliedschaft mit gleichzeitiger Zurverfügungstellung eines Autos. Sowie eine Mitgliedschaft ohne Fahrzeug. Erstere sollen den Mitgliedern ohne eigenes Auto ihres gegen eine Gebühr ausleihen können. Bei der Konfiguration des vollausgestatteten Fahrzeugs soll es nur beschränkte Auswahlmöglichkeiten geben, zwischen Hybrid oder Plug-in-Hybrid sowie zwischen den Karosseriefarben blau oder schwarz. Weitere Optionen seien nicht vorgesehen.

Wir sind überzeugt, dass es genug Leute da draußen gibt, die etwas komplett anderes wollen“, sagt Lynk-Chef Alain Visser Electrive zufolge. „Wir sind hier, um die Mobilität für immer zu verändern.“ Sollte Lynks Modell in Europa von Erfolg gekrönt sein, könnten weitere Fahrzeug-Modelle folgen. In China hat die Marke bereits zwei weitere Modelle im Angebot: Die Limousine 02 sowie den SUV 03.

Quelle: Electrive – Lynk & Co 01 soll 2021 nach Europa kommen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gerhard Tolzin:

Für mich ist jegliches Leasing oder Abo immer mit dem Stressfaktor verbunden „behandele dein Auto ja pfleglich, sonst wird’s bei Rückgabe teuer!“.
Für mich ist ein Auto primär ein Gebrauchsgegenstand, auf den ich natürlich Acht gebe, aber trotzdem kratzt man halt mal mit dem Koffer deutlich sichtbar über die Heckklappenkante, touchiert mal einen Bordstein beim Einparken, die Tür berührt beim Öffnen die Hauswand usw. usf. Das mir dann alles bzw. vieles „auflisten“ und berechnen lassen bei Fahrzeugrückgabe??
Wenn ich hingegen das Fahrzeug privat erwerbe und nach vielleicht 7 Jahren und 180.000 km privat weiterverkaufe, interessiert sich nach meiner Erfahrung der Käufer meist wenig dafür – Hauptsache, das Auto „tut“ technisch weiter ordentlich.

BEV:

Wenn es ein BEV wäre ..

Tito:

Alles schön und grün. Aber 500 Euro im Monat??? Nein Danke!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.