Elektroauto laden - Page 19
Helmut Kastler: Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch
Helmut Kastler, CEO von Cable Sherpa, über die wahren Herausforderungen der E-Mobilität und die Rolle der Batterietechnologie für die Zukunft.
81 Prozent der Deutschen bezeichnen die Energiewende als wichtig
Eine Umfrage zeigt: Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland schätzt die Energiewende als bedeutsam ein.
Renault, Mobilize und The Mobility House starten V2G in Frankreich
Frankreich und Großbritannien führen V2G für E-Auto-Fahrer ein. In Deutschland sind wichtige Voraussetzungen noch nicht erfüllt.
Electraline: Das neue Ladeerlebnis von Electra
Electra startet Electraline: Eine neue Ladestation mit Ruhezonen, fortschrittlicher Technik und nachhaltigem Design für ein verbessertes Ladeerlebnis.
ADAC: Ladeinfrastruktur an Rastanlagen verbesserungswürdig
An 43 Prozent der Anlagen gibt es ausschließlich langsame Ladesäulen, kritisiert der ADAC. Auch Anzahl der Ladepunkte sowie Komfort seien nicht zeitgemäß.
Nissan will 2026 mit Vehicle-to-Grid loslegen
Nissan ebnet den Weg für ein nachhaltiges Energie-Ökosystem und will ab 2026 bidirektionales Laden für ausgewählte Elektroautos anbieten.
VW: Konzernmarke Elli führt Smart Charging Wallbox ein
Der Elli Charger 2 bezieht die heimische Photovoltaikanlage ein, ermöglicht somit ein Solar-Überschussladen und kann optimiert auf den Marktpreis laden.
Eon: Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen E-Auto-Bestands
Ein Rechenbeispiel zeigt das Potenzial von V2G für die Energiewende. Das ganze hat allerdings einen Haken.
Elektrische Flotten: EnBW optimiert Total Cost of Ownership
Wie schafft es EnBW, als großer Akteur in der Elektromobilität erfolgreich zu bleiben? Peter Siegert teilt spannende Einblicke aus dem Flotten-Umfeld.
Bundeskartellamt tadelt aktuelle Situation beim öffentlichen Laden
Das Bundeskartellamt möchte einen faireren Wettbewerb bei der Vergabe von Ladestandorten. Davon könnten letztendlich vor allem E-Auto-Fahrende profitieren.
Keba stärkt mit Enercharge-Übernahme Position am Markt für Ladelösungen
Mit der Übernahme von Enercharge stellt Keba die Zeichen auf Wachstum, vor allem auch im Bereich der DC-Schnellladeinfrastruktur.
ACE-Service-Check: E-Auto-Ladesäulen sind besser als ihr Ruf
Der Großteil der Schnellladestationen für Elektroautos besteht einen aktuellen Test, 37 Prozent erhalten sogar das Prädikat „exzellent“. Nur drei fallen durch.