Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 39
Kosten und Energieeffizienz: Warum das Elektroauto die bessere Wahl ist
Batterie oder Wasserstoff als Energieträger im Elektroauto? Diese Diskussion findet kaum ein Ende. Dabei ist die Faktenlage eindeutig.
Hyundai: Kona ist „das wichtigste Fahrzeug, um die CO2-Grenzwerte zu erfüllen“
Hyundai-Deutschlandchef Keller über den Wandel zur Elektromobilität, die Zukunft des Wasserstoffantriebs und wie der Hersteller auf die Coronakrise reagiert
Toyota entwickelt Brennstoffzellen-Lkw mit Hino Motors
Toyota entwickelt jetzt ebenfalls einen Brennstoffzellen-Lkw. Die technische Basis liefert das Antriebssystem aus dem Wasserstoff-Pkw Mirai.
Warum VW seinen Fokus auf Batterie-Autos für richtig hält
Batterie oder Wasserstoff – was ist der zukunftsfähigste Antrieb für unsere Mobilität?
CleverShuttle feiert fünf Millionen Wasserstoff-Kilometer mit dem Toyota Mirai
CleverShuttle hat mit seiner Toyota Mirai Flotte innerhalb von 30 Monaten mehr als fünf Millionen Kilometer emissionslos abgespult.
VCD fordert maßvollen und nachhaltigen Einsatz von Wasserstoff
Wasserstoff soll nur dort zum Einsatz kommen, wo die direkte Stromnutzung nicht möglich ist, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD.
First Edition des Methanol-Sportwagens Gumpert Nathalie kommt auf 407.000 Euro
Gumpert Aiways hat das erste Serienmodell seiner Methanol-Brennstoffzellen-Sportlimousine Nathalie vorgestellt. Die First Edition ist streng limitiert.
Faurecia-Chef: „Elektroauto oder Wasserstoff hauptsächlich eine Kostenfrage“
Faurecia-Chef Koller über seine Erwartungen an die Brennstoffzellentechnologie und warum sie eine gute Ergänzung zu Batterie-Elektroautos darstellt.
Nel Hydrogen liefert Wasserstoff-Elektrolyseur für Busflotte in den USA
Der Auftrag für das Gerät und die damit verbundenen Dienstleistungen hat einen Wert von 2,2 Millionen US-Dollar, etwa zwei Millionen Euro.
Batterie- und Wasserstoffforscher: „Eine einzige Technologie kann Gesamtbedarf nicht abdecken“
Batterie- und Wasserstoffforscher Olivier Guillon über seine Aktivitäten zu Festkörperbatterien und was seine Meinung zum Thema Wasserstoff ist.
Über die Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie in Baden-Württemberg
Eine Studie zeigt auf, wie die Wasserstoffindustrie in Ba-Wü aufgestellt ist und wie ihre globale Wettbewerbsfähigkeit erhalten und gestärkt werden kann.
Projekt Keytech4EV präsentiert Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid
Der Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid soll Antriebssystemkosten im Vergleich zu reinen Brennstoffzellensystemen wie auch reinen Batterielösungen deutlich senken.