Reifen für Elektroauto
Nachhaltigkeit spielt bei Reifen für Elektroauto eine entscheidende Rolle. Aber auch darüber hinaus gibt es einige Punkte, die zu beachten sind, wenn man die richtigen Elektroauto-Reifen kaufen möchte.
Ob spezielle Elektroauto Reifen notwendig sind, worauf es bei der Auswahl zu achten gilt und welche Fortschritte die Hersteller bei der Entwicklung der Reifen machen, das alles betrachten wir nachfolgend.
Aktuelle News rund um Reifen für Elektroautos
Elektroauto Reifen: Worauf kommt es an?
- Sie müssen einen besonders niedrigen Rollwiderstand bieten, um mit einer Batterieladung möglichst weit zu kommen.
- Sie sollten den hohen Geräuschkomfort unterstützen, den Elektroautos bieten (also möglichst leise sein).
- Sie müssen für die unmittelbar verfügbaren sehr hohen Drehmomente ausgelegt sein, ohne dabei zu hohen Abrieb zu erzeugen.
- Sie müssen auf die höheren Fahrzeugmassen der Elektroautos – bedingt durch die schweren Antriebsbatterien – ausgelegt sein.
Hankook erläutert Herausforderung bei Reifen für Elektroautos
Reichweitensteigerung durch Elektroauto Reifen
Reifen-Entwicklung im stetigen Zielkonflikt
Fahrer von Elektroautos reden viel über den Rollwiderstand eines Reifens, da er direkte Auswirkungen auf die Reichweite eines Elektrofahrzeugs hat. Rein theoretisch könne man den Rollwiderstand deutlich reduzieren, wobei aus naturwissenschaftlichen Gründen es natürlich immer Reibung geben wird, allerdings hätte dies enorme Auswirkungen auf die Bremsfähigkeit des Reifens, denn Rollwiderstand bedeutet auch Grip.
Reifen-Hersteller: unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze
Herkunft der Materialien wird vielseitiger
Die letzte Aktualisierung dieser Informationsseite rund um das Elektroauto wurde am 29. April 2025 vorgenommen.