Tesla Model 3 zeichnet sich für 16% der weltweit verbauten Batterie-Kapazität verantwortlich

Cover Image for Tesla Model 3 zeichnet sich für 16% der weltweit verbauten Batterie-Kapazität verantwortlich
Copyright ©

TierneyMJ / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Laut dem jüngsten Bericht des Forschungsunternehmens Adamas Intelligence „EV Battery Capacity Monthly“ war das Tesla Model 3 im Mai 2019 allein für 16% der gesamten weltweit installierten Batterie-Kapazität verantwortlich. Bereits im März hat Tesla Batterien mit einer Kapazität von etwa 2,9 GWh in Betrieb genommen. Dies entspricht fast 30% des weltweiten Marktes.

Ausschlaggebend für diese führende Position von Tesla ist nicht nur die hohe Zahl der Elektroauto-Absätze weltweit, sondern auch die hohe durchschnittliche Akkukapazität. Laut Adamas Intelligence verbaute Tesla für das Model 3 die vierfache Menge an Batterien, gegenüber dem Zweitplatzierten. Auf diesem Platz landet der BYD Yuan, welcher sich für 4% der weltweit verbauten Batterie-Kapazität im Mai verantwortlich zeigt. Auf Platz fünf landet der Nissan Leaf mit 3 Prozent.

Nimmt man neben dem Model 3 noch das Model S und Model X in die Betrachtung auf, zeigt sich, dass das Unternehmen für 22% der gesamten Elektroauto-Batteriekapazität verantwortlich ist, die im Mai 2019 weltweit eingesetzt wurde. Das ist ein Anstieg gegenüber nur 18% im gleichen Zeitraum vor einem Jahr.

Adamas Intelligence schätzt, dass Tesla in den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 über 7 GWh Batteriekapazität benötigte und dass man wahrscheinlich über 20 GWh Batteriekapazität für die gesamte Elektroauto-Produktion im Jahr 2019 benötigen wird. Die Daten aus dem März zeigten damals noch eine Gesamtkapazität von 9,76 GWh für die ersten drei Monate auf.

Für Tesla dürfte die Entwicklung positiv zu sehen sein. Wahrscheinlich auch mit ein Grund dafür, dass man an einer eigenen Elektroauto-Batterie-Produktion arbeitet. Gerade auch in Hinblick auf die Einführung des Model Y. Denn der CEO von Panasonic gab zu verstehen, dass die „Batterien ausgehen werden, wenn Tesla beginnt, das Model Y zu verkaufen.“

Quelle: electrek.co – Tesla Model 3 is responsible for 16% of the world’s new electric car battery capacity

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China: Teslas Absatz fällt im Oktober auf Dreijahrestief

China: Teslas Absatz fällt im Oktober auf Dreijahrestief

Tobias Stahl  —  

Im Oktober hat Tesla in China so wenige Fahrzeuge verkauft wie seit rund drei Jahren nicht mehr. In Europa sieht es für den E-Autobauer kaum besser aus.

Cover Image for IEA: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

IEA: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

Michael Neißendorfer  —  

Der Hunger nach Energie wächst weltweit rasant, vor allem nach erneuerbar erzeugtem Strom. Doch auch Öl und Gas sind gefragt – und Atomstrom erlebt ein Revival.

Cover Image for Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Lithium: Wadephul will engere Zusammenarbeit mit Bolivien

Tobias Stahl  —  

Außenminister Wadephul will sich für eine engere Zusammenarbeit mit Bolivien einsetzen. Dabei geht es vor allem um den Batterierohstoff Lithium.

Cover Image for Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Monopolkommission mahnt zu mehr Tempo bei der Energie- und Antriebswende

Michael Neißendorfer  —  

Die Monopolkommission plädiert in ihrem aktuellen Sektorgutachten Energie für stärkere Anstrengungen beim Umbau der Energiesysteme.

Cover Image for Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tesla: Weiterer Topmanager verlässt US-Elektroautobauer

Tobias Stahl  —  

Emmanuel Lamacchia, Projektmanager für für das Model Y, hat Tesla verlassen. Damit verliert der US-Elektroautobauer einen weiteren Topmanager.

Cover Image for Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie

Michael Neißendorfer  —  

Ein Projekt in Thüringen erforscht, wie Lignin – ein Nebenprodukt der Holz- und Zellstoffindustrie – für Natrium-Ionen-Batterien genutzt werden kann.