Tesla Model 3 ab sofort regulär bestellbar

Cover Image for Tesla Model 3 ab sofort regulär bestellbar
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Während ab kurz vor Weihnachten zunächst all jene ihr Tesla Model 3 konfigurieren konnten, die das Fahrzeug nach der offiziellen Präsentation vorbestellt hatten, ist der Konfigurator nun für alle Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz geöffnet. Allerdings kann der Mittelklasse-Stromer von des US-Herstellers Tesla bislang nur als Long-Range-Version (bis zu 560 Kilometer Reichweite nach WLTP) mit Allradantrieb bestellt werden. Das günstige Basismodell, das unter 40.000 Euro kosten soll, bleiben die Kalifornier weiterhin schuldig.

Die Long-Range-Version mit dem großen Akku und Allradantrieb kostet mindestens 55.400 Euro, die Performance-Variante mit höherer Motorleistung, dafür aber nur 530 Kilometer Reichweite, startet bei 66.100 Euro. Den Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 2000 Euro (netto) hat Tesla bei beiden Varianten bereits abgezogen. Hinzu kommen bei beiden Modellen noch Bearbeitungsgebühren in Höhe von 980 Euro.

Der Dualmotor-Allradantrieb beschleunigt das stärkste Model 3 in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf bis zu 250 km/h. Das Elektroauto kann problemlos auch von nur einem Motor angetrieben werden, wodurch sich die Fahrer keine Sorgen über ein Liegenbleiben machen müssen. Sollte ein Motor ausfallen, können sie mit dem zweiten ihren Zielort sicher erreichen. Geladen werden kann das Model 3 unter anderem an einem der mehr als 3200 Supercharger in Europa, wo es innerhalb von nur 30 Minuten Strom für die nächsten 270 Kilometer bezieht.

Als Garantie auf das Fahrzeug bietet Tesla vier Jahre bzw. 80.000 km an, für die Batterie und die Antriebseinheit gilt eine erweiterte Garantie von acht Jahren bzw. 192.000 km.

Was die Typgenehmigung/Homologation des Model 3 für Europa betrifft, ist Tesla Electrive zufolge entgegen anderslautenden Gerüchten im eigenen Zeitplan. Um die nun womöglich deutlich steigenden Bestellungen auch ausliefern zu können, will Tesla Firmenchef Elon Musk zufolge nun auch erstmals „signifikante“ Stückzahlen des Model 3 für Europa produzieren, so der Fachblog. Erste Auslieferungen in Europa sollen wie Ende letzten Jahres angekündigt im Februar starten können.

Quelle: Electrive – Tesla Model 3 ab sofort in der DACH-Region bestellbar

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.