Rüsselsheim bereitet sich auf elektrischen DS 4 vor

Cover Image for Rüsselsheim bereitet sich auf elektrischen DS 4 vor
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Stellantis Werk in Rüsselsheim blickt nach einer Sommerpause mit erneuertem Elan in die Zukunft. Ein besonderes Highlight steht bevor: Die Produktion des elektrischen DS 4 ist für Mitte 2024 geplant. Dieses Modell stellt für DS Automobiles einen entscheidenden Wendepunkt dar. Schon jetzt laufen im Rüsselsheimer Werk verschiedene Modelle des DS 4 vom Band, darunter Verbrenner und Plug-in-Hybride. Mit dem Start der Produktion des elektrischen DS 4 wird das Werk seine Rolle als Botschafter der Premiumphilosophie von DS Automobiles weiter stärken.

Ein Symbol für Pariser Eleganz und deutsche Präzision

Der DS 4, der unter dem Motto „Designed in Paris, Made in Germany“ entwickelt wurde, steht für die gelungene Verbindung von Pariser Flair und deutscher Ingenieurskunst. Er kombiniert Eleganz, fortschrittliche Technologie und Nachhaltigkeit und positioniert sich damit als Vorreiter in der Automobilbranche. Das Rüsselsheimer Werk spielt in dieser Vision eine Schlüsselrolle. Es wird nicht nur für die Herstellung des elektrischen DS 4 verantwortlich sein, sondern auch das Qualitätsversprechen der Marke auf höchstem Niveau umsetzen.

Nach einer kurzen Sommerpause im August laufen die Vorbereitungen für die Integration des elektrischen DS 4 in die Produktion auf Hochtouren. Dazu gehören umfangreiche Anpassungen im Rohkarosseriewerk, einschließlich der Modernisierung von Schweißzellen und der Produktionslinie.

Pieter Ruts, Werksdirektor des Stellantis Werks in Rüsselsheim, äußerte sich zuversichtlich über die bevorstehenden Entwicklungen: „Nach der Sommerpause sind wir hochmotiviert, den elektrischen DS 4 in unsere Produktion zu integrieren. Es ist eine Ehre für uns, diese bedeutende Aufgabe zu übernehmen. Wir sind bestrebt, die erstklassige Qualität ‚Made in Germany‘ für DS Automobiles weltweit zu gewährleisten. Das gesamte Team in Rüsselsheim ist sich der Tragweite dieser Aufgabe bewusst und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.“

Die Zukunft nimmt Form an

Der elektrische DS 4 ist nur der Anfang einer Reihe von Innovationen von DS Automobiles, wie die Marke zu verstehen gibt. 2024 wollen die Franzosen zwei neue vollelektrische Modelle vorstellen. Neben dem DS 4 wird ein weiteres Modell gezeigt, das auf der neuen STLA-Medium Plattform basiert. Dieses verspricht eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Damit rüstet sich die Premium-Marke aus dem Stellantis Konzern für die kommende Elektromobilitätsära. Ab 2025 werden Kunden die Möglichkeit haben, zwischen Elektromodellen oder Plug-in-Hybriden zu wählen. Der komplette Umstieg auf E-Autos ist bereits beschlossen.

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung vom 01.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Klaus Besslich:

Hallo,ich habe starke Zweifel das Sellantis das schafft Ich habe leider ei en DS 7 E-Tense dieser hat nach 41000 KM einen Defekt an der Antriebsbatterie.Seit dem 07.06.2023 ist er nun in der Werkstatt und es ist nicht abzusehen wann die Batterie geliefert wird. Wie will Stellantis dann Fahrzeuge bauen die rein Elktrisch fahren? Müssen die Besitzer bei Ausfall der Batterie auch Monate warten? Oder bekommen die Käufer gleich eine Verbrenner als Zubehör?

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.