Rüsselsheim bereitet sich auf elektrischen DS 4 vor

Cover Image for Rüsselsheim bereitet sich auf elektrischen DS 4 vor
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Stellantis Werk in Rüsselsheim blickt nach einer Sommerpause mit erneuertem Elan in die Zukunft. Ein besonderes Highlight steht bevor: Die Produktion des elektrischen DS 4 ist für Mitte 2024 geplant. Dieses Modell stellt für DS Automobiles einen entscheidenden Wendepunkt dar. Schon jetzt laufen im Rüsselsheimer Werk verschiedene Modelle des DS 4 vom Band, darunter Verbrenner und Plug-in-Hybride. Mit dem Start der Produktion des elektrischen DS 4 wird das Werk seine Rolle als Botschafter der Premiumphilosophie von DS Automobiles weiter stärken.

Ein Symbol für Pariser Eleganz und deutsche Präzision

Der DS 4, der unter dem Motto „Designed in Paris, Made in Germany“ entwickelt wurde, steht für die gelungene Verbindung von Pariser Flair und deutscher Ingenieurskunst. Er kombiniert Eleganz, fortschrittliche Technologie und Nachhaltigkeit und positioniert sich damit als Vorreiter in der Automobilbranche. Das Rüsselsheimer Werk spielt in dieser Vision eine Schlüsselrolle. Es wird nicht nur für die Herstellung des elektrischen DS 4 verantwortlich sein, sondern auch das Qualitätsversprechen der Marke auf höchstem Niveau umsetzen.

Nach einer kurzen Sommerpause im August laufen die Vorbereitungen für die Integration des elektrischen DS 4 in die Produktion auf Hochtouren. Dazu gehören umfangreiche Anpassungen im Rohkarosseriewerk, einschließlich der Modernisierung von Schweißzellen und der Produktionslinie.

Pieter Ruts, Werksdirektor des Stellantis Werks in Rüsselsheim, äußerte sich zuversichtlich über die bevorstehenden Entwicklungen: „Nach der Sommerpause sind wir hochmotiviert, den elektrischen DS 4 in unsere Produktion zu integrieren. Es ist eine Ehre für uns, diese bedeutende Aufgabe zu übernehmen. Wir sind bestrebt, die erstklassige Qualität ‚Made in Germany‘ für DS Automobiles weltweit zu gewährleisten. Das gesamte Team in Rüsselsheim ist sich der Tragweite dieser Aufgabe bewusst und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.“

Die Zukunft nimmt Form an

Der elektrische DS 4 ist nur der Anfang einer Reihe von Innovationen von DS Automobiles, wie die Marke zu verstehen gibt. 2024 wollen die Franzosen zwei neue vollelektrische Modelle vorstellen. Neben dem DS 4 wird ein weiteres Modell gezeigt, das auf der neuen STLA-Medium Plattform basiert. Dieses verspricht eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Damit rüstet sich die Premium-Marke aus dem Stellantis Konzern für die kommende Elektromobilitätsära. Ab 2025 werden Kunden die Möglichkeit haben, zwischen Elektromodellen oder Plug-in-Hybriden zu wählen. Der komplette Umstieg auf E-Autos ist bereits beschlossen.

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung vom 01.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Klaus Besslich:

Hallo,ich habe starke Zweifel das Sellantis das schafft Ich habe leider ei en DS 7 E-Tense dieser hat nach 41000 KM einen Defekt an der Antriebsbatterie.Seit dem 07.06.2023 ist er nun in der Werkstatt und es ist nicht abzusehen wann die Batterie geliefert wird. Wie will Stellantis dann Fahrzeuge bauen die rein Elktrisch fahren? Müssen die Besitzer bei Ausfall der Batterie auch Monate warten? Oder bekommen die Käufer gleich eine Verbrenner als Zubehör?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.