Porsche soll hybridisierten 911er-Prototypen testen

Cover Image for Porsche soll hybridisierten 911er-Prototypen testen
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Porsche soll einen hybridisierten Prototypen des legendären Sportwagenmodells 911 derzeit auf dem Nürburgring testen. Die Kollegen von Auto, Motor und Sport haben den Hybrid-911er aufgrund seines kleinen gelben Aufklebers auf der Heckscheibe als solchen identifiziert. Außerdem seien die verdunkelten Seitenscheiben und die ebenfalls blickdichte Heckscheibe ein Hinweis darauf, dass im Bereich der Notsitze, zwischen den Frontsitzen und dem Verbrennermotor im Heck, ein Akkupaket verstaut sein dürfte. Eine Ladebuchse an der Karosserie sei jedoch nicht zu erkennen.

Porsche arbeitet schon länger an einem elektrifizierten 911er, schließt aber für die Sportwagen-Ikone eine rein elektrische Version bislang aus. Eine Hybridversion allerdings sei möglich, die zusätzlichen Bauteile fänden auf der Plattform auch noch Platz. Eine Herausforderung bei einem derart auf Sportlichkeit getrimmten Modell ist das Gewicht der Batterie. Gut 100 Kilogramm mehr bringe der teilelektrifizierte 911er mit. Wie sich dieses Zusatzgewicht auf das Fahrverhalten auswirkt, scheinen die Porsche-Ingenieure aktuell zu erproben.

Porsche-Chef Oliver Blume sagte unlängst, dass der 911 Hybrid gegen Ende des Produktzyklus der 992-codierten Modellgeneration ab 2026 ins Portfolio wandern könnte. Er stellte allerdings gleichzeitig klar, dass der 911er noch lange einen Verbrennungsmotor haben werde.

Mit welchem Layout ein elektrifizierter 911er auf die Straße kommt, ist indes noch unklar. Porsche-Kreisen zufolge werde an mehreren Optionen gearbeitet, die von einem eher dezent elektrifizierten Mild-Hybrid bis zu einer leistungsstarken Plug-in-Version reichen. Für letztere stehen gut 700 PS und ein Drehmoment von 1000 Newtonmetern im Raum. Und das wäre womöglich ein Argument für Verbrenner-Puristen, vielleicht doch wenigstens zum Teil auf Elektromobilität umzusteigen.

Quelle: Auto, Motor und Sport – Porsche testet bereits den elektrifizierten Elfer

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


TITAN:

Zwei E-Maschinen an der Vorderachse erlauben sehr viele Möglichkeiten ohne im Heck alles umräumen zu müssen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.