Polestar: Nachhaltigkeit als Kern der Marke

Cover Image for Polestar: Nachhaltigkeit als Kern der Marke
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Fredrika Klarén, Leiterin für Nachhaltigkeit bei Polestar, betonte auf dem Automotive News Europe Congress die entscheidende Rolle der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. Sie sieht die Branche vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte: der signifikanten Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030. Klarén ist überzeugt, dass dies nur durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann.

Die Klimakrise, so Klarén, erfordert dringende Maßnahmen und die Automobilindustrie hat eine effektive Lösung parat, die jedoch bisher nicht ausreichend genutzt wird: die Elektrifizierung. Polestar, ein Joint Venture von Geely und Volvo, konzentriert sich ausschließlich auf die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge.

Klarén räumt ein, dass Elektroautos nicht vollständig umweltneutral sind, sie stellen jedoch eine bessere Alternative zu anderen Antriebstechnologien dar. Sie betont, dass Elektroautohersteller vor Herausforderungen stehen, insbesondere bei der Skalierung der Produktion.

Polestar hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 ein klimaneutrales Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Klarén betont, dass die Ingenieure des Unternehmens mit der Aufgabe betraut sind, CO₂-Budgets für alle Fahrzeugprogramme einzuhalten. Das Unternehmen analysiert den gesamten Produktionsprozess, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Autoteilen, um Emissionen zu identifizieren und zu eliminieren.

Der Automobilhersteller hat bereits Fortschritte bei der Entwicklung nachhaltiger Materialien gemacht. So verwendet das Unternehmen in den SUV-Modellen Polestar 3 und Polestar 4 ein bio-attribuiertes Vinyl, das Kiefernöl anstelle von Rohöl verwendet. Ferner sucht Polestar nach Wegen, um bei der Stahlproduktion Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Die Kosten für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele sind laut Klaren schwer zu beziffern. Sie betont jedoch, dass es wichtig ist, mutig Ziele zu setzen und Ressourcen in die Lösung der noch unbekannten Herausforderungen zu investieren.

Die vollständige Nachhaltigkeit erfordert die Einhaltung von Standards in der gesamten Lieferkette, was eine Herausforderung darstellt, da es an zuverlässigen Daten zur Messung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens mangelt. Klaren betont, dass die Automobilindustrie sogar weniger über ihre Lieferketten weiß als die Modeindustrie, in der sie zuvor tätig war.

Um dieses Problem zu lösen, fordert Klarén eine branchenweite Zusammenarbeit. Alle Unternehmen sollten dieselben Daten anfordern und dieselben Rückverfolgbarkeitspläne aufstellen. Sie betont, dass die Automobilindustrie mit der Metall- und Bergbauindustrie zusammenarbeitet, die als besonders korruptionsanfällig gilt.

Klarén kritisiert andere Automobilhersteller für ihre Zurückhaltung, das Klima zur obersten Priorität zu machen und Lebenszyklusbewertungen und CO₂-Fußabdrücke ihrer Produkte zu veröffentlichen.

Auf die Frage, ob Nachhaltigkeit rentabel sein kann, dreht Klarén die Perspektive um: Sie stellt in Frage, wie ein Unternehmen ohne Nachhaltigkeit als Kern seines Angebots, Geschäfts und seiner Marke zukünftig profitabel sein kann. Sie betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Frage der Umweltverantwortung, sondern auch eine Frage der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit ist.

Quelle: Automotive News Europe – Polestar exec outlines top challenges on path to net zero

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Philipp:

bis 2030 ein klimaneutrales Fahrzeug auf den Markt zu bringen

Das finde ich ein sehr ehrgeiziges Ziel, nur mir fehlt der Glaube daran.
Ich würde mich dabei vor allem interessieren, wie sie es schaffen werden den Innenraum mit all den Kunststoffen CO2 neutral zu bekommen.
Genauso interessiere ich mich über die verwendeten Lacke und Isolierungen, wie die CO2 neutral gemacht werden können.
2030 ist hier sehr nahe…

Anmerkung:
Die Wiederverwendung einer PET-Kunststoffflasche macht nur die Flasche neutral, aber nicht das daraus erneut produzierte Produkt – dessen Abfall wird aktuell meist nur verbrannt und damit gelangt das gespeichert CO2 in die Umwelt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.