Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao vom Band laufen

Cover Image for Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao vom Band laufen
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Den Polestar 2 mit 500 km Reichweite, 78 kWh Akku und 300 kW (408 PS) hat Ende Februar das Licht der Welt erblickt. Nun steht fest, dass die neue vollelektrische Premium-Fließhecklimousine ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen wird. Dies wurde im Rahmen des China-Debüt des neuen Polestar 2 in Schanghai bekannt gegeben.

In dem zur Zhejiang Geely Holding gehörenden und von der Volvo Car Group betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt.

Front des Polestar 2

Für einige Verwirrung im Zusammenhang mit der Vorstellung haben die Preise des Elektroautos gesorgt. Festhalten konnten wir, dass Polestar Wort hält und mit einem Preis von 39.900 Euro tatsächlich in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3 geht. Der Richtpreis der sogenannten Launch-Edition beträgt, für die ersten zwölf Produktionsmonate, 59.900 Euro. Hinsichtlich der Kosten profitiert der Polestar 2 sicherlich von den Synergien der Konzernstruktur, welche den Preis von unter 40.000 Euro ermöglichen.

„Mit Geely und der Volvo Car Group als unseren Eigentümern sind wir in der Lage, deren Knowhow auf vielfältige Weise zu nutzen. Die Fertigung ist dabei einer der wichtigsten Bereiche. Sie hilft uns, unsere Fortschritte zu beschleunigen und schneller in den Markt einzutreten. Wir sind zuversichtlich, dass die Produktion des Polestar 2 wie geplant Anfang nächsten Jahres beginnen wird.“ – Thomas Ingenlath, Chief Executive Officer (CEO) von Polestar

Als Kunde kann man künftig in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken. Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos.

Heck des Polestar 2

Die Eröffnung eines weiteren Stores – und somit des ersten in China – ist für das 3. Quartal 2019 geplant. Mit beiden Standorten unterstreicht Polestar, dass zwei der weltweit einflussreichsten Elektroautomärkte besonders im Fokus der Marke stehen.

Rund 20 Polestar Spaces werden im Laufe des nächsten Jahres in elf chinesischen Städten folgen – und damit etwa ein Drittel aller in nächster Zeit weltweit vor der Eröffnung stehenden Polestar Spaces ausmachen.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 12. April 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hagen Falkenbach:

Hi Sebastian,
Vielen Dank für die Berichte bin seit wenigen. Stunden auf deiner Seite und verschlingen Artikel für Artikel.
Wie sieht’s den mit andern Konzepten aus? Batterie ist ja nicht der einzige energielieferant für Elektromotoren. Es gibt ja auch noch Brennstoffzellen und flusszellen.
Schon mal da reingeschaut?
Gruß Hagen

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.